Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ent­wick­lung der Kom­pe­tenz

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ent­wick­lung der Kom­pe­tenz der Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Auf­ga­ben zu lösen

Die Schü­le­r­ant­wort ist zwar kor­rekt, aber die Frage war ei­gent­lich eine an­de­re.  Die­ses Er­leb­nis hat si­cher jeder Leh­rer schon ein­mal ge­habt. Lö­sun­gen sind un­voll­stän­dig oder zu aus­schwei­fend und zu un­kon­kret. Bei wech­seln­den Kon­tex­ten sind Schü­ler schnell über­for­dert, Fach­be­grif­fe wer­den nicht kor­rekt an­ge­wandt. Durch eine ent­spre­chen­de Auf­ga­ben­kul­tur kann man die Kom­pe­tenz der Schü­le­rin­nen und Schü­ler­si­cher schritt­wei­se wei­ter ent­wi­ckeln.
Tech­ni­ken zur Ent­wick­lung der Kom­pe­tenz zum Lösen von Auf­ga­ben kön­nen sein:

  • Ge­naue For­mu­lie­rung der Auf­ga­ben mit Ope­ra­to­ren,
  • Klä­rung, wel­che An­for­de­run­gen an den In­halt und den Um­fang der Ant­wort durch den Ope­ra­tor / die For­mu­lie­rung ge­stellt wer­den (z. B. „Wel­che Schrit­te ge­hö­ren zur In­ter­pre­ta­ti­on eines Dia­gramms“ . Um­kehr­auf­ga­be „For­mu­lie­re die Auf­ga­be zu die­ser Lö­sung“ …),
  • Üben der Le­se­kom­pe­tenz, Er­fas­sen von Ma­te­ri­al,
  • Neu er­wor­be­ne oder wei­ter ent­wi­ckel­te Kon­zep­te müs­sen in nach­fol­gen­den Un­ter­richts­si­tua­tio­nen in wei­te­ren Auf­ga­ben ver­ar­bei­tet wer­den,
  • Ver­schie­de­ne An­for­de­rungs­merk­ma­le be­ach­ten,
  • Er­folgs­er­leb­nis­se schaf­fen: Auf­ga­ben müs­sen (zu­min­dest von der Mehr­heit der Klas­se) lös­bar sein, ggf. mit Dif­fe­ren­zie­rung der An­for­de­rungs­be­rei­che oder mit ge­stuf­ten Hil­fen, dazu müs­sen fach­li­che Kom­pe­ten­zen vor­han­den sein,
  • Part­ner­auf­ga­ben stel­len – dies för­dert selbst ver­ant­wor­te­tes Be­ar­bei­ten von Auf­ga­ben und ent­las­tet den Leh­rer,
  • An­pas­sung des An­spruchs­ni­veaus und der Kom­ple­xi­tät der Auf­ga­ben an den Stand der Kom­pe­tenz­ent­wick­lung.