Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­wer­tung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Che­mi­sche Sach­ver­hal­te in ver­schie­de­nen Kon­tex­ten er­ken­nen und be­wer­ten

Die Kennt­nis und Re­fle­xi­on der Be­zie­hun­gen zwi­schen Na­tur­wis­sen­schaft, Tech­nik, In­di­vi­du­um und Ge­sell­schaft ge­hö­ren zum Be­reich Be­wer­tung.

Durch die Aus­wahl ge­eig­ne­ter Sach­ver­hal­te kön­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler Ver­net­zun­gen der Che­mie in Le­bens­welt, All­tag, Um­welt und Wis­sen­schaft er­ken­nen. Dar­auf ba­sie­rend sol­len Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Lage sein, che­mi­sche Sach­ver­hal­te in ihrer Be­deu­tung und An­wen­dung auf­zu­zei­gen.

Diese ge­ziel­te Aus­wahl che­mie­re­le­van­ter Kon­tex­te er­mög­licht es den Schü­le­rin­nen und Schü­lern, Fach­kennt­nis­se auf neue ver­gleich­ba­re Fra­ge­stel­lun­gen zu über­tra­gen, Pro­ble­me in rea­len Si­tua­tio­nen zu er­fas­sen, In­ter­es­sen­kon­flik­te aus­zu­ma­chen, mög­li­che Lö­sun­gen zu er­wä­gen sowie deren Kon­se­quen­zen zu dis­ku­tie­ren. Bei der Be­trach­tung ge­sell­schafts­re­le­van­ter The­men aus un­ter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven er­ken­nen die Ler­nen­den, dass Pro­blem­lö­sun­gen von Wer­tent­schei­dun­gen ab­hän­gig sind. Sie sol­len be­fä­higt sein, Ar­gu­men­te auf ihren sach­li­chen und ideo­lo­gi­schen An­teil zu prü­fen und Ent­schei­dun­gen sach­ge­recht, selbst­be­stimmt und ver­ant­wor­tungs­be­wusst zu tref­fen.

Kom­pe­tenz­fel­der: Her­un­ter­la­den [doc] [58 KB]
Kom­pe­tenz­fel­der: Her­un­ter­la­den [pdf] [480 KB]