Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Com­pu­ter­ein­satz

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Hin­weis

Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass für jedes Ex­pe­ri­ment ent­spre­chend der ei­ge­nen Durch­füh­rung vor der erst­ma­li­gen Auf­nah­me der Tä­tig­keit eine Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung durch­ge­führt und do­ku­men­tiert wer­den muss. Jede fach­kun­di­ge Nut­ze­rin/jeder fach­kun­di­ge Nut­zer muss die auf­ge­führ­ten In­hal­te ei­gen­ver­ant­wort­lich prü­fen und an die tat­säch­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten an­pas­sen.

Weder die Re­dak­ti­on des Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­vers noch die Au­to­rin­nen und Au­to­ren der ver­öf­fent­lich­ten Ex­pe­ri­men­te über­neh­men jeg­li­che Haf­tung für di­rek­te oder in­di­rek­te Schä­den, die durch ex­ak­ten, ver­än­der­ten oder feh­ler­haf­ten Nach­bau und/oder Durch­füh­rung der Ex­pe­ri­men­te ent­ste­hen. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie unter www.​gef​ahrs​toff​e-​schu­le-​bw.​de

Prin­zip:
Ein Com­pu­ter ist her­vor­ra­gend ge­eig­net, die läs­ti­gen Schreib- und Zei­chen­ar­bei­ten bei
ga­sch­ro­ma­to­gra­phi­schen Ana­ly­sen zu über­neh­men. Auch die "Aus­wer­tun­gen" wer­den un­ter­stützt.

Versuchsaufbau

Ma­te­ri­al­lis­te:

Ge­rä­te:

  • 1 LOW-COST-Chro­ma­to­graph AK LCG­C04
  • 1 Sta­tiv
  • 1 In­jek­ti­ons­sprit­ze, 2 ml
  • 1 Com­pu­ter

Che­mi­ka­li­en:

  • Gas­feu­er­zeug Warnung: entzündlich
  • Feu­er­zeug- Nach­füll-Gas Symbol
  • Cam­ping-gas Kar­tu­sche Symbol

Vor­be­rei­tung des Ver­su­ches:

Der LOW-COST- Ga­sch­ro­ma­to­graph wird nach Ab­bil­dung auf­ge­baut .

Screenshot Einstellungen

Vor­be­rei­tung am Com­pu­ter :

An­ge­zeig­te Mess­grö­ße: GC- In­ten­si­tät Un­ter­gren­ze: -10 Ober­gren­ze: 100
Wand­ler: AK-GC-04 Kanal GC-04 An­schluss COM ½
Vor­ga­be x-Achse: Zeit Zeit­in­ter­vall: 0,5 s Ge­samt­zeit: 200 s

Durch­füh­rung des Ver­su­ches:
(Even­tu­ell durch Klick auf "Null" die GC-In­ten­si­tät auf "0,0" stel­len). Man füllt ca. 0,5 - 1,0 ml des zu un­ter­su­chen­den Gases in die Sprit­ze und star­tet die Auf­nah­me des Ga­sch­ro­ma­to­gramms mit START oder mit Druck auf die Taste [S]. Damit man eine Ein­spritz­stel­le im Chro­ma­to­gramm sieht, in­ji­ziert man erst nach ca. 10 s das Gas zügig in den Chro­ma­to­gra­phen.

(Die gra­phi­sche Dar­stel­lung läßt sich bei Be­darf (Ver­grö­ße­rung/Ver­klei­ne­rung des Chro­ma­to­gramms) auch wäh­rend der Mes­sung mit Va­rio­Graph ver­än­dern). Be­en­det wird mit BE­EN­DEN.

Variograph

Bei­spiel: Her­un­ter­la­den [pdf] [183 KB]