Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben­kon­struk­ti­on

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Übung:

Ent­wi­ckeln Sie ver­än­der­te Auf­ga­ben­stel­lun­gen, die un­ter­schied­li­che Kom­pe­ten­zen an­spre­chen, aus fol­gen­den Rou­ti­ne­auf­ga­ben:
  1. Er­klä­re, wes­halb Kalk­was­ser durch Aus­a­tem­luft stär­ker ge­trübt wird als durch Frisch­luft! (Klas­se 8)
  2. For­mu­lie­re die Re­ak­ti­ons­glei­chun­gen für die Re­ak­ti­on von Alu­mi­ni­um mit Brom und von Ma­gne­si­um mit Iod! (Klas­se 9)
  3. For­mu­lie­re mög­li­che Struk­tur­for­meln zur Sum­men­for­mel C3H6O und be­nen­ne die Mo­le­kü­le! (Klas­se 10)

Su­chen Sie dazu zu­nächst in den Bil­dungs­stan­dards alle Kom­pe­ten­zen, die im Kon­text der Rou­ti­ne­auf­ga­be mit ver­än­der­ten Auf­ga­ben­stel­lun­gen ent­wi­ckelt wer­den kön­nen.

Kon­stru­ie­ren Sie mit Hilfe der an­ge­ge­be­nen Tech­ni­ken ent­spre­chen­de Auf­ga­ben­bei­spie­le.

Übun­gen zur Auf­ga­ben­ana­ly­se: Her­un­ter­la­den [doc] [575 KB]

Übun­gen zur Auf­ga­ben­ana­ly­se: Her­un­ter­la­den [pdf] [750 KB]