Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lü­cken­text zur Aus­wer­tung des Spring­brun­nen­ver­suchs

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Auf Stof­fe­be­ne be­trach­tet ent­steht beim der Re­ak­ti­on von ______________________ in
Was­ser eine ______________ Lö­sung: ______________________. Da diese den elek­tri­schen
Strom ____________, lie­gen in der Lö­sung _________________ vor.

Auf Teil­chen­ebe­ne be­trach­tet re­agie­ren die Was­ser­mo­le­kü­le mit den ____________-
____________ zu Ionen. Dabei geht ein Pro­ton aus dem ___________________ zum
Am­mo­niak­mo­le­kül über.

Re­ak­ti­ons­glei­chung (in Struk­tur­for­meln):

Luecke

Dabei ent­ste­hen zwei ver­schie­de­ne Ionen: das ____________ ge­la­de­ne Am­mo­ni­um-Ion und
das ____________ ge­la­de­ne Hy­droxid-Ion.

Diese Re­ak­ti­on ist eine: _____________________________
Pro­to­nen­do­na­tor: _____________________
Pro­to­nen­ak­zep­tor: _____________________

For­mu­lie­re eine Re­ak­ti­ons­glei­chung für die Hy­po­the­se, dass das Pro­ton vom
Am­mo­niak­mo­le­kül zum Was­ser­mo­le­kül über­geht. Er­klä­re mit­tels dei­ner
Ver­suchs­be­ob­ach­tun­gen, dass diese Re­ak­ti­on nicht statt­fin­det.

Ver­glei­che die in Am­mo­niak­was­ser ent­hal­te­nen Ionen mit dei­ner Ver­mu­tung, wel­che Ionen für
die al­ka­li­sche Wir­kung ver­ant­wort­lich sind und er­gän­ze den fol­gen­den Merk­satz:


Alle al­ka­li­schen Lö­sun­gen ent­hal­ten _________________ (_____________).

Lü­cken­text zum Spring­brun­nen: Her­un­ter­la­den [doc] [75 KB]

Lü­cken­text zum Spring­brun­nen: Her­un­ter­la­den [pdf] [7 KB]