Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stoff­ver­tei­lungs­plan – Daten und Co­die­rung (3.​1.​1.​1)

Stun­den IBK In­halt / Ma­te­ri­al
1

3.​1.​1.​1 (1) die Be­grif­fe Feh­ler­kor­rek­tur, Feh­ler­er­ken­nung, Red­un­danz er­klä­ren

3.​1.​1.​1 (2) Ver­fah­ren zur Feh­ler­er­ken­nung an­wen­den (Prüf­bit, Prüf­sum­me)

3.​1.​1.​1 (3) Güte eines Feh­ler­kor­rek­tur­ver­fah­rens hin­sicht­lich ver­schie­de­ner Feh­ler­ty­pen (Zah­len­dre­her)

Wie­der­ho­lung der Grund­be­grif­fe und des Bi­närs­ys­tems aus Klas­se (kahoot-Quiz)

2+3

3.​1.​1.​1 (3) Güte eines Feh­ler­kor­rek­tur­ver­fah­rens hin­sicht­lich ver­schie­de­ner Feh­ler­ty­pen (Ein­bit-, Zwei­bit-, Drei­bit­feh­ler)

AB Feh­ler­er­ken­nung I (Prüf­sum­me, Prüf­bit)

4+5

1.1.1 (3) Güte eines Feh­ler­kor­rek­tur­ver­fah­rens hin­sicht­lich ver­schie­de­ner Feh­ler­ty­pen (Ein­bit-, Zwei­bit-, Drei­bit­feh­ler)

AB Feh­ler­er­ken­nung und Feh­ler­kor­rek­tur II (XO-Spiel)

Vor­la­ge XO-Spiel

6-8

1.1.1 (3) Güte eines Feh­ler­kor­rek­tur­ver­fah­rens (…) und Spei­cher­platz­be­darf und Ein­satz­be­reich be­wer­ten

AB Feh­ler­er­ken­nung und Feh­ler­kor­rek­tur III (Sen­der-Emp­fän­ger-Spiel)

Vor­la­ge Sen­der-Emp­fän­ger-Spiel

 

Stoff­ver­tei­lungs­plan: Her­un­ter­la­den [odt][106 KB]

Stoff­ver­tei­lungs­plan: Her­un­ter­la­den [pdf][66 KB]

 

Wei­ter zu Un­ter­richts­ver­lauf