Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wie­der­ho­lung aus Klas­se 7

In Klas­se 7 haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler An­wei­sun­gen, Se­quen­zen, Ver­zwei­gun­gen, Schlei­fen und Va­ria­blen ken­nen und nut­zen ge­lernt. Diese Be­grif­fe wer­den in einem kahoot1-Quiz ab­ge­fragt und wie­der­holt. Hier ist es wich­tig, Ver­ges­se­nes wie­der in Er­in­ne­rung zu rufen und Be­grif­fe ggf. noch ein­mal zu klä­ren. Es sind ein­fa­che Fra­gen dar­un­ter, aber auch kom­pli­zier­te­re Code­ab­schnit­te, bei denen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sehen kön­nen, wie gut sie mit Kon­troll­struk­tu­ren und Va­ria­blen­kon­zep­ten um­ge­hen kön­nen.

Das Quiz kann je­der­zeit ver­än­dert oder er­wei­tert wer­den. Er­stel­len Sie sich dazu einen Ac­count in kahoot und du­pli­zie­ren Sie das Quiz. Sie fin­den eine Kopie in den ei­ge­nen kahoots und kön­nen diese edi­tie­ren.

Im An­schluss an das Quiz be­kom­men die Schü­le­rin­nen und Schü­ler einen Ar­beits­auf­trag (01_al­g_auf­tra­g_wie­der­ho­lun­g_klas­se7) mit einem klei­nen Scratch-Video (mo­vie_ein­stieg) und kön­nen zei­gen, ob sie die Kon­troll­struk­tu­ren rich­tig und ge­schickt ein­set­zen kön­nen.

Die Lehr­kraft kann hier Zeit und Ge­le­gen­heit nut­zen, die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu un­ter­stüt­zen, denen die Grund­la­gen aus Klas­se 7 nicht mehr voll­stän­dig in Er­in­ne­rung sind und denen die Wie­der­ho­lung durch das Quiz zu Be­ginn nicht aus­ge­reicht hat.

Am Ende die­ser Dop­pel­stun­de wer­den die Lö­sun­gen der Teams ver­gli­chen und die ele­gan­tes­te und schnells­te Lö­sung her­aus­ge­sucht und be­spro­chen. Auch hier­bei kann man Ein­satz­mög­lich­kei­ten und Sinn der ein­zel­nen Kon­troll­struk­tu­ren noch ein­mal im Ple­num the­ma­ti­sie­ren.

 


1 URL: www.​kahoot.​com - „Al­go­rith­men in Scratch“ (by ei­sen­man­n_ggk)

 

Un­ter­richts­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [odt][102 KB]

Un­ter­richts­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [pdf][160 KB]

 

Wei­ter zu Frosch­hüp­fen