Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Adres­sie­rung

1

Luftpostbrief

Ab­bil­dung 1: Luft­post­brief, Ur­he­ber: set­ter­gren (CC0-Li­zenz), über Pixabay

Wenn man im täg­li­chen Leben je­man­dem einen Brief zu­kom­men las­sen will, dann schreibt man seine Adres­se auf den Brief­um­schlag (in der Hoff­nung, dass die Post ihn dann an die rich­ti­ge Per­son oder In­sti­tu­ti­on aus­lie­fert).

Wie legt man sei­nen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­part­ner bei fol­gen­den Si­tua­tio­nen fest?

Post-Brief: An­schrift

Email:

Te­le­fo­nie­ren:

Nach­richt per Mes­sen­ger-Dienst:

Ge­spräch unter Freun­den:

Abruf einer Web-Seite:

Adres­sie­rung von Com­pu­tern:

Ähn­lich ver­hält es sich, wenn man Daten an einen be­stimm­ten Rech­ner in einem Rech­ner­netz schi­cken möch­te. Auch hier be­nutzt man die Adres­se des be­tref­fen­den Rech­ners.

IP-Adres­sen (Ver­si­on IPv4): be­ste­hen aus 4 Byte

z.B. de­zi­mal:

binär:

Es gibt ins­ge­samt _____________________ ver­schie­de­ne IPv4-Adres­sen.

IP-Adres­sen (Ver­si­on IPv6): be­ste­hen aus 16 Byte

z.B. he­xa­de­zi­mal:

binär:

Es gibt ins­ge­samt _____________________ ver­schie­de­ne IPv6-Adres­sen.

Auf­ga­be:

  1. In einem Rech­ner­netz haben zehn Rech­ner die IP-Adres­sen: 192.​168.​1.​203; 192.​168.​1.​209; 192.​167.​1.​256; 192.​168.​2.​203; 192.​168.​1.​203; 129.​16.​8.​4.203; 192.​168.​1.​300; 192.​168.​1.​200; 192.168.100; 192.​168.​1.​20

    Wel­che von den an­ge­ge­be­nen IP-Adres­sen wür­den in die­sem Netz Pro­ble­me ma­chen? Warum?

Adressen ermitteln

Ab­bil­dung 2: Te­le­fon­buch, Ur­he­ber: hier­her ( CC2-Li­zenz), auf Flickr

Adres­sen er­mit­teln

Auf­ga­ben:

  1. Wie fin­det man die Te­le­fon­num­mer eines Ge­sprächs­part­ners?

  2. Wie fin­det die Po­li­zei die An­schrift einer Per­son?

  3. Wie fin­det man die Email-Adres­se eines Freun­des her­aus?

  4. Wie fin­det man die IP-Adres­se eines Com­pu­ters her­aus?

  5. Wie fin­det man die IP-Adres­se zu einem Do­main-Namen eines Com­pu­ters her­aus?

DNS-Sys­tem

Der Name eines Rech­ners wird als Do­main-Name be­zeich­net. Er be­steht aus meh­re­ren Tei­len: Top-Level-Do­main (Län­der­ken­nung), First-Level-Do­main, Sub­do­mains und Rech­ner­na­me.

z.B.

Die­sem Namen wird dann wie im Te­le­fon­buch die da­zu­ge­hö­ri­ge IP-Adres­se zu­ge­ord­net:

www.​lmz-​bw.​de => 217.​29.​35.​210
schu­le.org => 185.​21.​102.​192
usw.

Diese Liste von Zu­ord­nun­gen wird vom DNS-Ser­ver ver­wal­tet. Alle Cli­ents fra­gen bei ihm nach IP-Adres­sen zu den Do­main-Namen.

Auf­ga­be

Gib für die fol­gen­den Do­main-Namen an, wie die Top-Level-Do­main lau­tet und re­cher­chie­re zu wel­chem Land sie ge­hört. Gib au­ßer­dem je­weils die First-Level-Do­main und ge­ge­be­nen­falls den Rech­ner­na­men an.

  1. http://​www.​ta­ges­schau.​de

  2. http://​hand­ball-​deutsch­land.​tv

  3. http://​ger­ma­ny.​em­bas­sy.​gov.​au/

Goog­le be­treibt kos­ten­los einen sta­bi­len, schnel­len DNS-Ser­ver unter der gut zu mer­ken­den IP-Adres­se 8.​8.​8.​8. Daher wird die­ser DNS-Ser­ver von vie­len In­ter­net­nut­zer ver­wen­det und auch an­de­ren Nut­zern emp­foh­len, z.B.: https://​www.​pcwelt.​de/​tipps/​Win­dows-​XP-​Vista-​7-​Schnel­ler-​sur­fen-​Goog­le-​DNS-​Ser­ver-​als-​In­ter­net-​Turbo-​nut­zen-​6763847.​html (Ab­ge­ru­fen April 2018)

Auf­ga­be

  1. Er­läu­te­re, wel­che Daten Goog­le über die Nut­zer sam­meln kann, die die­sen DNS-Ser­ver nut­zen. Ana­ly­sie­re, wel­ches die Vor- und die Nach­tei­le für die Nut­zer sind.

 


1 Die­ses Ar­beits­blatt ist auf Grund­la­ge der Seite Fach­kon­zept - Adres­sie­rung ent­stan­den ( CC 3.0-Li­zenz ), Au­to­ren: Klaus Be­cker, Niko Mar­kus, ab­ge­ru­fen 16.03.2018,
http://​www.​inf-​schu­le.​de/​kom​muni​kati​on/​netze/​mo­du­le/​fi­li­us/​ver​netz​ungr​echn​er/​kon­zep­t_​adres­sie­rung

 

Adres­sie­rung: Her­un­ter­la­den [odt][293 KB]

Adres­sie­rung: Her­un­ter­la­den [pdf][191 KB]

 

Wei­ter zu Kom­po­nen­ten