Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pa­ke­tori­en­tie­rung

Das Video ent­hält kei­nen Ton, die­ser soll vom Leh­rer selbst ge­spro­chen wer­den. Er könn­te etwa fol­gen­der­ma­ßen lau­ten:

Wir wol­len uns nun ge­nau­er an­schau­en, was bei dem Auf­ruf einer Web­sei­te pas­siert.

In Fi­li­us sieht man, dass zu­nächst der Web-Brow­ser Daten an den Ser­ver schickt und dann der Ser­ver an den Brow­ser. Dies wie­der­holt sich ei­ni­ge Male. Zu­nächst kommt nur der Text an, dann nach wei­te­ren aus­ge­tausch­ten Daten auch das Bild. Die­ses braucht we­sent­lich län­ger.

Das wol­len wir uns jetzt noch ge­nau­er an­schau­en.

Um das Bild zu be­kom­men, schickt der Brow­ser eine Nach­richt "GET smi­ley.png" an den Ser­ver. Diese Nach­richt wird in ein so­ge­nann­tes Da­ten­pa­ket ein­ge­packt.

Jedes Paket wird mit einer Ab­sen­der- und einer Ziel­adres­se ver­se­hen. Adres­sen sind im In­ter­net na­tür­lich immer IP-Adres­sen.

Dann wird die­ses Paket an den Web­ser­ver ge­schickt. Über ver­schie­de­ne Zwi­schen­sta­tio­nen kommt es beim Ser­ver an. Die­ser packt das Paket aus und liest die Nach­richt. Daher weiß er, dass das Bild an­ge­for­dert wurde. Mit Hilfe der Ab­sen­der-Adres­se kennt er auch den Emp­fän­ger des Bil­des.

Da das Bild zu groß für ein Paket ist, wird es in ein­zel­ne Stü­cke zer­legt, die je­weils wie­der in ein Paket ge­packt und mit Ab­sen­der- und Ziel­adres­se ver­se­hen wer­den. Dies ist hier der Ein­fach­heit hal­ber nicht dar­ge­stellt.

Der Emp­fän­ger setzt diese Stü­cke dann wie­der zu­sam­men. Jedes Paket kann dabei un­ter­schied­li­che Wege neh­men.

Fal­len ei­ni­ge Lei­tun­gen aus, fin­den die Pa­ke­te über die ver­blei­ben­den Lei­tun­gen einen Weg.

Dass dies alles bei Fi­li­us ge­nau­so ist, zeigt das Da­ten­aus­tausch-Fens­ter. Zu­nächst sen­det der Brow­ser eine An­fra­ge. Der Ser­ver ant­wor­tet mit den Daten zu der Web­sei­te - zu­nächst ohne Bild.

Da­nach for­dert der Brow­ser das Bild an und be­kommt die­ses stück­chen­wei­se ge­sen­det. Das Bild ist na­tür­lich co­diert und sieht daher hier wie ein wir­rer Buch­sta­ben­sa­lat aus.

Da das Da­ten­aus­tausch-Fens­ter im Video nur kurz ge­zeigt wird, soll­te man es in der Fi­li­us-Si­mu­la­ti­ons­um­ge­bung noch­mals zei­gen, wenn man zu den Da­ten­pa­ke­ten nä­he­re In­for­ma­tio­nen geben möch­te.

 

Pa­ke­tori­en­tie­rung: Her­un­ter­la­den [odt][83 KB]

Pa­ke­tori­en­tie­rung: Her­un­ter­la­den [pdf][62 KB]

 

Wei­ter zu Soft­ware