Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Da­ten­si­cher­heit – Wozu?

Be­ar­bei­te fol­gen­den Fall und be­schrei­be, wie der Fall wei­ter­ge­hen könn­te.

Fall A:

Lina hat immer einen USB-Stick bei sich, auf dem sie alles spei­chert, was sie so brau­chen könn­te:

  • die GFS, die sie nächs­te Woche hal­ten muss

  • Fotos: schö­ne, lus­ti­ge, pein­li­che, sehr pein­li­che

  • eine Liste ihrer Lieb­lings­songs

  • eine lus­ti­ge Liste mit den Lieb­lings­leh­rern und denen, die das nicht sind

  • eine Liste, in die sie immer ihre Noten ein­trägt

  • den Spick­zet­tel für die Bio-Klas­sen­ar­beit

  • ein paar Pass­wör­ter, die sie sich nie mer­ken kann

Ir­gend­wie ist ihr der Stick in der Aula ab­han­den ge­kom­men.

Fall B:

Wit­zi­ger­wei­se haben Jan und ein Na­mens­vet­ter, der auch auf seine Schu­le geht, beide fast die­sel­be E-Mail-Adres­se. Manch­mal ver­tip­pen sich die Leute und Jan er­hält eine Mail, die ei­gent­lich für sei­nen Na­mens­vet­ter ge­dacht ist. Dies­mal be­kommt er diese Mail: „Lie­ber Jan, sol­len wir mal zu­sam­men ins Kino gehen? Da kommt doch ge­ra­de die­ser lus­ti­ge Film mit … Liebe Grüße, Lea“

Fall C:

Einem Leh­rer fällt ein USB-Stick aus der Ta­sche. Sven fin­det ihn.

Fall D:

Blö­der­wei­se lässt Simon sein Handy in der Klas­se / Aula / an der Bä­cker­the­ke lie­gen. Max fin­det es und be­merkt, dass es nicht mit einem Pass­wort oder ähn­li­chem ge­schützt ist.

Fall E:

In den Frei­stun­den dür­fen die Schü­ler und Schü­le­rin­nen die Rech­ner im Com­pu­ter­raum nut­zen. Svea möch­te an ihrer GFS wei­ter­ar­bei­ten und be­merkt, dass ihre Vor­gän­ge­rin Vi­vi­en ver­ges­sen hat, sich ab­zu­mel­den. Auch ihr Brow­ser­fens­ter ist noch offen. Lisa schaut sich die - äu­ßerst in­ter­es­san­te - Brow­ser-Chro­nik an.

 

Da­ten­si­cher­heit – Wozu?: Her­un­ter­la­den [odt][217 KB]

Da­ten­si­cher­heit – Wozu?: Her­un­ter­la­den [pdf][60 KB]

 

Wei­ter zu Sky­ta­le