Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kerck­hoffs'sche Prin­zip

Das Kerck­hoffs'sche Prin­zip

In einem guten Krypto­sys­tem muss nur der Schlüs­sel ge­heim blei­ben.

oder:

Je we­ni­ger Ge­heim­nis­se ein Krypto­sys­tem braucht, desto bes­ser ist es.

a) Schrei­be al­le­Ver­schlüs­se­lungs­ver­fah­ren, die du bis­her ken­nen ge­lernt hast, in eine Rang­lis­te. Ganz oben das Ver­fah­ren,das am bes­ten ist nach dem Prin­zip von­Kerck­hoffs, ganz unten das schlech­tes­te. Be­grün­de deine Rei­hen­fol­ge.

Be­ur­tei­le, wie 'gut' sie sind – gemäß

** b) Da nur we­ni­ge Men­schen den ASCII-Code ken­nen, wäre es doch ei­ne­gu­te Idee, Nach­rich­ten mit dem ASCII-Code zu ver­schlüs­seln. Wa­s­hältst du davon?

 

Kerck­hoffs'sche Prin­zip: Her­un­ter­la­den [odt][213 KB]

Kerck­hoffs'sche Prin­zip: Her­un­ter­la­den [pdf][61 KB]

 

Wei­ter zu Ver­a­crypt