Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vigenère-Ver­fah­ren – Lö­sung

a) MWVISTSBX

b) KON­ZEN­TRA­TI­ON

c) Nimm den ers­ten Klar­text­buch­sta­ben. Suche die Spal­te mit die­sem Buch­sta­ben. Suche die Zeile mit dem zu­ge­hö­ri­gen Schlüs­sel­buch­sta­ben. Der Schnitt­punkt der bei­den ist der ver­schlüs­sel­te Buch­sta­be. Wie­der­ho­le die­ses Vor­ge­hen für alle Buch­sta­ben des Klar­tex­tes.

d) Nimm den ers­ten Buch­sta­ben der ver­schlüs­sel­ten Nach­richt. Suche die Zeile mit dem zu­ge­hö­ri­gen Schlüs­sel­buch­sta­ben. Suche in­ner­halb die­ser Zeile nach dem ver­schlüs­sel­ten Buch­sta­ben. Gehe an die­ser Stel­le in der Ta­bel­le nach oben. Dort steht der Klar­text-Buch­sta­be. Wie­der­ho­le die­ses Vor­ge­hen für alle Buch­sta­ben der ver­schlüs­sel­ten Nach­richt.

Hier könn­ten SuS auch auf (f) kom­men.

e) in­di­vi­du­el­le Lö­sun­gen → Diese Frage führt zum nächs­ten Thema: Bre­chen von Vigenère.

f) Wie beim Cäsar-Ver­fah­ren kann man für jeden Schlüs­sel­buch­sta­ben den 'Ge­gen­buch­sta­ben' wäh­len:

B=1 => Z=25 weil 1+25=26

I=8 => S=18 weil 8+18=26

T =19 => H=7 weil 19+7=26 Also ist der neue Schlüs­sel     ZSH

Lochkarte

 

Vigenère-Ver­fah­ren – Lö­sung: Her­un­ter­la­den [odt][215 KB]

Vigenère-Ver­fah­ren – Lö­sung: Her­un­ter­la­den [pdf][74 KB]

 

Wei­ter zu Bre­chen von Ver­schlüs­se­lun­gen