Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vigenère – Bre­chen – Lö­sung

Bre­chen der Vigenère-Ver­schlüs­se­lung (Teil 2) - Lö­sung

a) Siehe Sei­ten­rand

b)

Vigenère brechen

c)

Vigenère brechen

Schlüs­sel­wort: MAUS

d)

inaltenzeitenalsdaswuenschennochgeholfenhatlebteeinmaleinkoenigderhattewunderschoenetoechterdiejuengstevonihnenwarsoschoendassdiesonneselberdiedochsovielesschongesehenhatsichwundertesooftsieihrinsgesichtschiennahebeidemschlossewareingrosserdunklerwaldundmittendarinuntereineraltenlindewareinbrunnenwennnundertagrechtheisswargingdiejuengsteprinzessinhinausindenwaldundsetztesichandenranddeskuehlenbrunnensundwennsielangeweilehattenahmsieeinegoldenekugelwarfsieindiehoeheundfingsiewiederauf

Text: An­fang von "Der Frosch­kö­nig oder der ei­ser­ne Hein­rich" aus Jakob und Wil­helm Grimm: Die schöns­ten Kin­der- und Haus­mär­chen, z.B. nach­zu­le­sen bei: https://​www.​pro­jekt-​gu­ten­berg.​org

Bre­chen der Vigenère-Ver­schlüs­se­lung (Teil 1) - Lö­sung

Auf­ga­be 1

'DAS' → 'WAY'

'DAS' → 'WAY'

'DAS' → 'JTS'

Der Ab­stand der bei­den 'WAY's be­trägt 6. 6 = 2 ∙ 3 Der Schlüs­sel könn­te also '2' oder '3' oder '6' lang sein.

CHT → 'IAT' kommt zwei­mal vor und hat den Ab­stand 15. 15 = 5 ∙ 3

'3' kommt in bei­den Prim­fak­tor­zer­le­gun­gen vor und könn­te die Schlüs­sel­län­ge sein.

Es ist na­tür­lich mög­lich, dass die Fol­gen nur zu­fäl­lig im Kryp­to­text gleich sind, im Klar­text aber nicht.

Auf­ga­be 2

a)

QMO at index 3 and 48 - dif­fe­rence = 45
MOP at index 4 and 49 - dif­fe­rence = 45
PCZ at index 26 and 61 - dif­fe­rence = 35
PCZ at index 61 and 156 - dif­fe­rence = 95
XMW at index 77 and 197 - dif­fe­rence = 120
GIP at index 84 and 149 - dif­fe­rence = 65
IPH at index 85 and 150 - dif­fe­rence = 65

b) Zer­le­gen in Prim­fak­to­ren er­gibt:

  • 45 = 5 ∙ 9
  • 35 = 5 ∙ 7
  • 95 = 5 ∙ 19
  • 120 = 2 ∙ 2 ∙ 2 ∙ 3 ∙ 5
  • 65 = 5 ∙ 13

c) Die 5 ist der ein­zi­ge Prim­fak­tor, der in allen Zer­le­gun­gen auf­tritt und wird mit gro­ßer Wahr­schein­lich­keit die Schlüs­sel­län­ge sein.

Hin­weis: Das Schlüs­sel­wort ist BLUME

Lang­fas­sung

Klar­text

INALTENZEITENALSDASWUENSCHENNOCHGEHOLFENHATLEBTEEINMALEINKOENIGDERHATTEWUNDERSCHOENETOECHTERDIEJUENGSTEVONIHNENWARSOSCHOENDASSDIESONNESELBERDIEDOCHSOVIELESSCHONGESEHENHATSICHVERWUNDENESOOFTSIEIHRINSGESICHTSCHIENNAHEBEIDEMSCHLOSSEWAREINGROSSERDUNKLERWALDUNDMITTENDARINUNTEREINERALTENLINDEWAREINBRUNNENWENNNUNDERTAGRECHTHEISSWARGINGDIEJUENGSTEPRINZESSINHINAUSINDENWALDUNDSETZTESICHANDENRANDDESKUEHLENBRUNNENSUNDWENNSIELANGEWEILEHATTENAHMSIEEINEGOLDENEKUGELWARFSIEINDIEHOEHEUNDFINGSIEWIEDERAUFDASWARIHRLIEBSTESSPIELNUNTRUGESSICHEINMALZUDASSDIEGOLDENEKUGELDERKOENIGSTOCHTERNICHTINDIEHAENDCHENFIELSONDERNAUFDIEERDESCHLUGUNDGERADEINDENBRUNNENHINEINROLLTEDIEKOENIGSTOCHTERFOLGTEIHRMITDENAUGENNACHABERDIEKUGELVERSCHWANDUNDDERBRUNNENWARTIEFSOTIEFDASSMANKEINENGRUNDSAHDAFINGDIEPRINZESSINANZUWEINENUNDWEINTEIMMERLAUTERUNDKONNTESICHGARNICHTTROESTENALSSIESOKLAGTERIEFIHRPLOETZLICHJEMANDZUWASHASTDUNURKOENIGSTOCHTERDUSCHREISTJADASSSICHEINSTEINERBARMENMOECHTESIESAHSICHUMWOHERDIESTIMMEKAEMEDAERBLICKTESIEEINENFROSCHDERSEINENDICKENHAESSLICHENKOPFAUSDEMWASSERSTRECKTEACHDUBISTSALTERWASSERPATSCHERSAGTESIEICHWEINEUEBERMEINEGOLDENEKUGELDIEMIRINDENBRUNNENHINABGEFALLENISTSEISTILLUNDWEINENICHTANTWORTETEDERFROSCHICHKANNWOHLRATSCHAFFENABERWASGIBSTDUMIRWENNICHDEINSPIELZEUGWIEDERHERAUFHOLEWASDUHABENWILLSTLIEBERFROSCHSAGTESIEMEINEKLEIDERMEINEPERLENUNDEDELSTEINEAUCHNOCHDIEGOLDENEKRONEDIEICHTRAGEDERFROSCHANTWORTETEDEINEKLEIDERDEINEPERLENUNDEDELSTEINEUNDDEINEGOLDENEKRONEDIEMAGICHNICHTABERWENNDUMICHLIEBHABENWILLSTUNDICHDEINGESELLEUNDSPIELKAMERADSEINDARFWENNICHANDEINEMTISCHLEINNEBENDIRSITZENVONDEINEMGOLDENENTELLERLEINESSENAUSDEINEMBECHERLEINTRINKENINDEINEMBETTLEINSCHLAFENDARFDANNWILLICHHINUNTERSTEIGENUNDDIRDIEGOLDENEKUGELHERAUFHOLENACHJASAGTESIEICHVERSPRECHEDIRALLESWASDUWILLSTWENNDUMIRNURDIEKUGELWIEDERBRINGSTSIEDACHTEABERDEREINFAELTIGEFROSCHMAGSCHWAETZENWASERWILLDERSITZTDOCHIMWASSERBEISEINESGLEICHENUNDQUAKTUNDKANNKEINESMENSCHENGESELLESEINALSDERFROSCHDASVERSPRECHENDERKOENIGSTOCHTERERHALTENHATTETAUCHTEERSEINENKOPFUNTERSANKHINABUNDUEBEREINWEILCHENKAMERWIEDERHERAUFGERUDERTHATTEDIEKUGELIMMAULUNDWARFSIEINSGRASDIEKOENIGSTOCHTERWARVOLLFREUDEALSSIEIHRSCHOENESSPIELZEUGWIEDERERBLICKTEHOBESAUFUNDSPRANGDAMITFORTWARTEWARTERIEFDERFROSCHNIMMMICHMITICHKANNNICHTSOLAUFENWIEDUABERWASHALFESIHMDASSERIHRSEINQUAKQUAKSOLAUTNACHSCHRIEWIEERNURKONNTESIEHOERTENICHTDARAUFEILTENACHHAUSEUNDHATTEDENFROSCHBALDVERGESSEN

Text: "Der Frosch­kö­nig oder der ei­ser­ne Hein­rich" aus Jakob und Wil­helm Grimm: Die schöns­ten Kin­der- und Haus­mär­chen, z.B. nach­zu­le­sen bei: https://​www.​pro­jekt-​gu­ten­berg.​org

 


 

Bre­chen von Ver­schlüs­se­lun­gen – Lö­sung: Her­un­ter­la­den [odt][219 KB]

Bre­chen von Ver­schlüs­se­lun­gen – Lö­sung: Her­un­ter­la­den [pdf][70 KB]

Bre­chen von Ver­schlüs­se­lun­gen – Lö­sung: Her­un­ter­la­den [odt][216 KB]

Bre­chen von Ver­schlüs­se­lun­gen – Lö­sung: Her­un­ter­la­den [pdf][87 KB]

Text bre­chen (lang) – Lö­sung: Her­un­ter­la­den [odt][228 KB]

Text bre­chen (lang) – Lö­sung: Her­un­ter­la­den [pdf][72 KB]

 

Wei­ter zu One-Time-Pad