Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stoff­ver­tei­lungs­plan

St. In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen In­halt / Ma­te­ri­al
1

(1) Be­grif­fe aus der Gra­phen­theo­rie (Kan­ten, Kno­ten­punkt, Euler´sche und Ha­mil­ton´sche Kan­ten­zü­ge) an­wen­den, um ge­eig­ne­te Pro­blem­stel­lun­gen über­sicht­lich dar­zu­stel­len

(2) die Lö­sun­gen von ein­fa­chen gra­phen­theo­re­ti­schen Pro­ble­men be­stim­men und be­grün­den (zum Bei­spiel Haus des Ni­ko­laus, Kö­nigs­ber­ger Brü­cken­pro­blem, ele­men­ta­re Tra­vel­ling-Sa­les­man- Pro­ble­me, be­wer­te­te Gra­phen, ele­men­ta­re Ab­zähl­pro­ble­me)

Gra­phen, zu­sam­men­hän­gen­de Gra­phen, Eu­ler­sche Kan­ten­zü­ge

AB

Übun­gen

2

Mul­ti­gra­phen, Ver­tie­fung eu­ler­scher Kan­ten­zü­ge, Kö­nigs­ber­ger Brü­cken­pro­blem, Nacht­wäch­ter­pro­blem

AB

Übun­gen

3

Ha­mil­ton­sche Krei­se (Kan­ten­zü­ge), Be­wer­te­te Gra­phen am Bei­spiel einer Rund­rei­se, Ein­fa­ches Tra­vel­ling-Sa­les­man-Pro­blem (4 Kno­ten)

AB

Übun­gen

4*

Ver­net­zung (→ Graph als Da­ten­struk­tur) Nach­bar­schaft­s­ta­bel­len (Ad­ja­zenz­ma­tri­zen) Ver­tie­fung: Iso­mor­phie von Gra­phen

AB

Übun­gen

5

(3) Lö­sungs­stra­te­gi­en von sys­te­ma­ti­schen Rät­seln (z.B. Lo­gik­rät­sel, Su­do­ku, No­no­gram­me, Su­ri­za) mit ge­eig­ne­ten heu­ris­ti­schen Ver­fah­ren er­mit­teln und be­schrei­ben

Un­ge­rich­te­te und ge­rich­te­te Gra­phen (Di­gra­phen) als heu­ris­ti­sche Hilfs­mit­tel bei Lo­gik­pro­ble­men: Über­fahrts-, Um­schütt- und Sitz­ord­nungs­rät­sel

AB

Übun­gen

6

Ta­bel­len als heu­ris­ti­sches Hilfs­mit­tel Schwer­punkt Lo­gik­rät­sel (u.a. Ein­stein­rät­sel)

AB

Übun­gen

7

Wie­der­ho­lung aller ibK

„Kreuz und quer“, op­tio­na­le bin­nen­dif­fe­ren­zie­ren­de Wie­der­ho­lungs­stun­de

AB

* Die In­hal­te der 4. Stun­de müs­sen nicht be­han­delt wer­den, bie­ten aber durch die al­ters­an­ge­mes­se­ne Ein­füh­rung von Ad­ja­zenz­ta­bel­len die Chan­ce, Gra­phen als Da­ten­struk­tu­ren zu cha­rak­te­ri­sie­ren. Hin­ter-grund­in­for­ma­tio­nen zu die­sem emp­foh­le­nen Ex­kurs fin­den Sie in der Datei 01_au­g_hin­ter­grund.odt.

 

 

Stoff­ver­tei­lungs­plan: Her­un­ter­la­den [odt][91 KB]

Stoff­ver­tei­lungs­plan: Her­un­ter­la­den [pdf][86 KB]

 

Wei­ter zu Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen