Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur

Ai­gner, Mar­tin: „Dis­kre­te Ma­the­ma­tik“, View­eg, Wies­ba­den, 2006

Beu­tel­s­pa­cher, Al­fred; Zschie­gner, Marc-Alex­an­der: „Dis­kre­te Ma­the­ma­tik für Ein­stei­ger“, Sprin­ger Spek­trum, Wies­ba­den, 2014, 5. er­wei­ter­te Auf­la­ge

Flach­sel, Er­wein: „Hund­er­fünf­zig Mathe-Rät­sel“, Klett-Ver­lag, Stutt­gart, 1982

Hil­gers, Anne (Red.): „Spie­len und Kno­beln mit der Ma­the­welt“, Fried­rich-Ver­lag, 2004

Nitz­sche, Man­fred: „Gra­phen für Ein­stei­ger“, View­eg+Teub­ner, Wies­ba­den, 2009, 3. Auf­la­ge

Po­sa­men­tier, Al­fred: „119 Un­ter­richts­ein­hei­ten“, aus der Reihe „Ar­beits­ma­te­ria­li­en Ma­the­ma­tik“, Klett-Ver­lag, Stutt­gart, 1994

Schmitt, Es­ther: „Kno­bel-Auf­ga­ben für die 5. und 6. Klas­se“, Reihe [Eins­plus] - Be­ga­bun­gen för­dern im Ma­the­ma­tik­un­ter­richt, Cor­nel­sen Scrip­tor, 2004

Titt­man, Peter: „Gra­phen­theo­rie- eine an­wen­dungs­ori­en­tier­te Ein­füh­rung“, Han­ser, 2011

Witt­mann, Erich Chris­ti­an: „Wer macht die meis­ten Schnitt­punk­te?“, in: „Punk­te und Li­ni­en – 3 Ideen für Ein­zel­stun­den“, Ma­the­ma­tik leh­ren 10, 1985, S. 45-47

En­ges­ser, Herr­mann (Red.): Schü­ler­du­den „Die Ma­the­ma­tik“, Du­den­ver­lag, 1990, 5. Auf­la­ge

 

 

Un­ter­richts­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [odt][407 KB]

Un­ter­richts­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [pdf][435 KB]

 

Wei­ter zu As­pek­te der auf­trags­ge­steu­er­ten Un­ter­richts­füh­rung