Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­ver­lauf – Über­blick

Die Welt im Gro­ßen, d. h. der Welt­raum mit all sei­nen Ob­jek­ten und deren je­wei­li­ger Ge­schich­te be­ein­druckt den Men­schen seit jeher. Seine Er­for­schung be­gann ma­the­ma­tisch mit Win­kel­mes­sun­gen. Das we­sent­li­che Hand­werks­zeug der As­tro­no­men lie­fert aber heut­zu­ta­ge die Phy­sik.

Die Be­ob­ach­tung des Stern­him­mels stellt für die As­tro­no­mie den Weg dar, um In­for­ma­tio­nen zu er­hal­ten. Sie ba­siert auf ex­ak­ter Ori­en­tie­rung, die es er­laubt, die Ob­jek­te so­fort fin­den zu kön­nen.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen un­se­re Po­si­ti­on im Son­nen­sys­tem ken­nen und er­ken­nen die ge­wal­ti­gen Grö­ßen und Ent­fer­nun­gen im Ver­gleich zum klei­nen „Raum­schiff“ Erde. Sie er­ken­nen die Schutz­wür­dig­keit un­se­res klei­nen Hei­mat­pla­ne­ten im le­bens­feind­li­chen Welt­all. Sie be­grei­fen, dass auch unser ge­sam­tes Son­nen­sys­tem nur ein win­zi­ger Be­stand­teil in der enor­men Viel­falt des Welt­alls ist, und dass Pla­ne­ten um an­de­re Ster­ne eher die Regel als die Aus­nah­me sind.

 

Un­ter­richts­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [docx][793 KB]

Un­ter­richts­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [pdf][2 MB]

 

Wei­ter zu Unser Son­nen­sys­tem