Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Brei­ten­grad­be­stim­mung – Lö­sung

Ma­te­ri­al:

Pen­del­qua­drant, Kom­pass, Ar­beits­blatt

Auf­ga­be 1:

Ver­wen­dung eines Pen­del­qua­dran­ten mit der Sonne

Pendelquadrant

(…) Dia­gramm (x-Achse: Him­mels­rich­tung, y-Achse: Son­nen­hö­he). Als Er­geb­nis er­hältst du den Lauf der Sonne

Diagramm Zeit - Sonnenstand

Hin­weis: in der Of­fice-Datei fin­den Sie die Him­mels­rich­tung zu­sätz­lich in Mi­nu­ten an­ge­ge­ben.

Auf­ga­be 2:

Zu wel­cher Zeit hat die Sonne ihren höchs­ten Stand? Wes­halb ist dies nicht um 12:00 Uhr der Fall?

Die Orts­zeit ist vom Be­ob­ach­tungs­ort (Län­gen­grad) ab­hän­gig. Der Null­me­ri­di­an geht durch Green­wich (0°). Der 15. Län­gen­grad hat auf dem ers­ten Bild ge­ra­de 12 Uhr. Diese Zeit­zo­ne (grün) gilt auch für Stutt­gart! (Green­wich: 11 Uhr (gelb)). Stutt­gart (S, rot) (9,2°) er­reicht die­sen Punkt knapp „6° spä­ter“, für diese 6° be­nö­tigt die Erde 24 Mi­nu­ten (Bild 2). D.h der Son­nen­höchst­stand ist in Stutt­gart um 12:24 Uhr (prä­zi­ser 12:23 Uhr). In Green­wich wei­te­re 36 Mi­nu­ten spä­ter: In Stutt­gart haben wir dann 13 Uhr, in Green­wich ist es 12 Uhr (Bild 3).

Diagramm Zeit - Sonnenstand

Auf­ga­be 3:

Er­mitt­le, auf wel­cher geo­gra­phi­schen Brei­te (bZ) die Sonne heute im Zenit (Z) steht. (z.B. über das In­ter­net (Bsp: https://​www.​ti­me­and­da­te.​de/​as­tro­no­mie/​tag-​nacht-​karte ) und be­stim­me mit Hilfe dei­nes Dia­gramms, auf wel­cher geo­gra­phi­schen Brei­te (bS) sich deine Schu­le (S) be­fin­det.

Diagramm Zeit - Sonnenstand

Das Drei­eck AMS ist recht­wink­lig und be­inhal­tet die Höhe h als Wech­sel­win­kel. Die geo­gra­phi­sche Brei­te bS der Schu­le be­rech­net sich z.B. nun mit
bS = bZ + (90° - h)

 

Brei­ten­grad­be­stim­mung – Lö­sung: Her­un­ter­la­den [docx][282 KB]

Brei­ten­grad­be­stim­mung – Lö­sung: Her­un­ter­la­den [pdf][191 KB]

 

Wei­ter zu Dreh­ba­re Stern­kar­te