Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­über­le­gun­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

  • Viele Schu­len haben das Dop­pel­stun­den­mo­dell be­reits ein­ge­führt oder wer­den es in ab­seh­ba­rer Zeit ein­füh­ren. Des­halb ist die vor­lie­gen­de Ein­heit in Dop­pel­stun­den kon­zi­piert. Es ist je­doch in den meis­ten Fäl­len mög­lich, Ein­zel­stun­den zu kon­zi­pie­ren.
  • Um einen al­ters­ge­mä­ßen Un­ter­richt ge­währ­leis­ten zu kön­nen, ist der All­tags­be­zug von gro­ßer Be­deu­tung. Die­ser wird so­wohl im bild­haft ge­stal­te­ten Ad­van­ce Or­ga­ni­zer als auch bei der Aus­wahl der Che­mi­ka­li­en deut­lich.
  • Für einen in­ter­es­san­ten und mo­ti­vie­ren­den Un­ter­richt ist auch die Wahl ge­eig­ne­ter Me­tho­den von Be­deu­tung. Ein Wech­sel zwi­schen ver­schie­de­nen Un­ter­richts­for­men ist hier um­ge­setzt: Ad­van­ce Or­ga­ni­zer, Leh­rer- und Schü­ler­ex­pe­ri­men­te, Lern­sta­tio­nen sowie ver­schie­de­ne Lern­spie­le (Wür­fel, Le­ge­kärt­chen, Ban­do­los ...).
  • Ele­men­te der SOL (Schü­ler­ori­en­tier­te Lern­for­men) durch­zie­hen diese Un­ter­richts­ein­heit. So be­ginnt die Ein­heit mit einem vom Leh­rer vor­ge­ge­be­nen Ad­van­ce Or­ga­ni­zer, der als Ein­stieg, Glie­de­rung und am Ende der Ein­heit als Eva­lua­ti­ons­bau­stein dient. Auch die Sand­wich-Struk­tur ist ein Ele­ment des SOL, ein Wech­sel von in­di­vi­du­el­len und kol­lek­ti­ven Lern­pha­sen.
  • Um die Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung zu stär­ken, wird ver­sucht, die "Vier Per­spek­ti­ven" des Un­ter­richts nach Ger­hard Zie­ner zu be­rück­sich­ti­gen: Spra­che, Ar­bei­ten, Me­di­en und Ma­te­ria­li­en sowie Dia­gno­se und Eva­lua­ti­on.

Vor­über­le­gun­gen: Her­un­ter­la­den [doc] [32 KB]
Vor­über­le­gun­gen: Her­un­ter­la­den [pdf] [6 KB]