Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Brain­stor­ming

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ab­lauf : Stil­lar­beit (jeder no­tiert sich Fra­gen auf Zet­tel), Sam­meln auf Folie, in sinn­vol­le Rei­hen­fol­ge brin­gen, auf Voll­stän­dig­keit über­prü­fen.

Die Schü­ler kamen dabei ei­gen­stän­dig auf viele wich­ti­ge, zu klä­ren­de Fra­gen, durch ge­schick­tes Nach­fra­gen kann man sie aber auch auf die wich­tigs­ten Fra­ge­stel­lun­gen brin­gen:

  • Was ist Erd­gas, Au­to­gas, Ben­zin?
  • Wel­che Ei­gen­schaf­ten haben diese Stof­fe
  • Was ent­steht beim Ver­bren­nen?
  • Wie ge­winnt man diese Stof­fe?
  • Wie füllt man die Stof­fe (an der Tank­stel­le) ab?
  • Wie ge­fähr­lich sind diese (Treib-) Stof­fe?
  • Was kos­ten diese Treib­stof­fe pro kg bzw. l- bzw, wie hoch sind die Treib­stoff­kos­ten pro Ki­lo­me­ter?
  • Wie viel Gramm / Ki­lo­gramm CO 2 wer­den im Ver­gleich aus­ge­sto­ßen?

Die Lehr­per­son über­legt sich mit der Klas­se dann eine sinn­vol­le Rei­hen­fol­ge für die Ab­ar­bei­tung der Fra­gen.

Hin­weis: Es muss jedes Mal zuvor vom Leh­rer die Ver­füg­bar­keit des je­wei­li­gen Fahr­zeugs über­prüft wer­den. Durch evtl. Mo­del­l­um­stel­lun­gen, kann es sein, dass es das Mo­dell so nicht mehr gibt. Ak­tu­ell wird z. B. auch der VW Pas­sat mit einem Erd­gas­an­trieb ab Werk aus­ge­stat­tet und würde sich als wei­te­re Va­ri­an­te an­bie­ten.

Den The­men­ge­bie­ten zu­ge­ord­ne­te Schü­ler­vor­schlä­ge einer Klas­se 10 aus dem Schul­jahr 2010/11 mit Ant­wor­ten, die so­fort „fest­ge­legt“ wur­den

Pro­blem­stel­lung: Her­un­ter­la­den [doc] [51 KB]
Pro­blem­stel­lung: Her­un­ter­la­den [pdf] [437 KB]