Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Tiefendiagnose

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Der Begriff der Tiefendiagnose geht zurück auf Udo Klinger (IFB Speyer) der zum ersten Mal diesen Begriff verwendet hat. Bei der Tiefendiagnose werden durch Fragen bzw. Aussagen Präkonzepte bzw. Misskonzepte systematisch mit Hilfe eines zweistufigen Tests untersucht. Ursachen für Verständnisschwierigkeiten können damit identifiziert werden.
Der Test bezieht sich rein auf das bei den Schülern vorhandene Wissen und Verständnis und lässt das zur Ausbildung einer Kompetenz notwendige Handeln außen vor. Es stellt aber die Grundlage zur Ausbildung einer Kompetenz dar, denn ohne das Wissen und Verständnis kann es gar nicht zur Ausbildung einer Kompetenz kommen!
Die Entwicklung einer solchen Tiefenddiagnose kann in drei Schritten erfolgen:

  1. Auswahl des Themas
  2. weit verbreitete Präkonzepte der Schüler zu diesem Thema sichten
    (siehe Präkonzepte in den Naturwissenschaften )
  3. Konstruktion eines Tests mit 2 Teilen:
    • Inhaltlicher Aspekt mit Entscheidungsfrage
    • Verschiedene Begründungen, sogenannte Distraktoren (Ablenker) zur Auswahl stellen, die Fehlvorstellungen aufgreifen

Beispiel:

Kreuze jeweils die richtige Lösung a) oder b) und die zugehörige Begründung an.
Wasser und Schwefelwasserstoff haben vergleichbare Formeln und eine V-förmige Molekülstruktur. Bei Raumtemperatur ist Wasser flüssig und Schwefelwasserstoff gasförmig.
Daraus kann man folgern, dass die zwischenmolekularen Kräfte größer sind
        a) bei H 2 O-Molekülen                   b) bei H 2 S-Molekülen.
Die Begründung dafür ist:

  1. Bindungen im H 2 S-Molekül können leichter aufbrechen als in H 2 O-Molekülen.
  2. Die unterschiedliche Stärke der zwischenmolekularen Kräfte ist auf unterschiedliche Arten von zwischenmolekularen Kräften zurück zu führen.
  3. H 2 O ist ein Dipol-Molekül, H 2 S nicht.
  4. Die Molekülmasse von Schwefelwasserstoff ist größer als die von Wasser.
  5. Das H 2 O-Molekül ist stabiler als das H 2 S-Molekül.

Übung:
Erstellen Sie eine Tiefendiagnose zu dem Thema Sieden von Stoffen .

Dazu gefundene Prä- bzw. Misskonzepte:

Kreuze jeweils die richtige Lösung a) oder b) und die zugehörige Begründung an.

 

Die Begründung dafür ist:

  1.  
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  

Von Faltblatt bis Tiefendiagnose:  Herunterladen [doc] [129 KB]
Von Faltblatt bis Tiefendiagnose: Herunterladen [pdf] [566 KB]