Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kurz­test zum Lern­pro­gramm

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

"Das Kern-Hülle-Mo­dell"

1. Der Auf­bau der Stof­fe nach DAL­TON

Kreu­ze die rich­ti­ge(n) Aus­sa­ge(n) an!

  • Alle Stof­fe be­ste­hen aus un­teil­ba­ren Teil­chen.
  • Alle Atome der Ele­men­te sind unter sich gleich.
  • Die Atome ver­schie­de­ner Ele­men­te sind ver­schie­den.
  • Alle Atome eines Ele­ments sind unter sich gleich.
  • Atome sind un­teil­bar.

2. Der Ru­t­her­ford­sche Streu­ver­such

a) Der Ver­suchs­auf­bau: Be­schrif­te!
Rutherford

b) Die Er­geb­nis­se: Kreu­ze die rich­ti­ge(n) Aus­sa­ge(n) an!

  • Alle α-Teil­chen durch­drin­gen die Gold­fo­lie.
  • Die meis­ten α-Teil­chen durch­drin­gen die Gold­fo­lie.
  • Kein α-Teil­chen durch­dringt die Gold­fo­lie, denn alle blei­ben ent­we­der in der Gold­fo­lie ste­cken oder wer­den re­flek­tiert.
  • Alle α-Teil­chen wer­den stark ab­ge­lenkt.
  • Die meis­ten α-Teil­chen wer­den stark ab­ge­lenkt.
  • Ei­ni­ge α-Teil­chen wer­den stark ab­ge­lenkt.

3. Ele­men­tar­teil­chen

a) Kreu­ze die rich­ti­ge Aus­sa­ge an!

  • Alle Ele­men­tar­teil­chen sind Nu­kleo­nen.
  • Alle Nu­kleo­nen sind Ele­men­tar­teil­chen
  • Alle Ele­men­tar­teil­chen be­sit­zen un­ge­fähr die glei­che Masse.
  • Die La­dung aller Ele­men­tar­teil­chen ist be­trags­mä­ßig gleich groß.
  • Die Atome aller Ele­men­te be­ste­hen immer aus allen Ele­men­tar­teil­chen.
  • Pro­to­nen und Neu­tro­nen sind Kern­bau­stei­ne.

b) Gib die Zahl der Ele­men­tar­teil­chen eines Gol­da­toms 197 79 Au an!

4. Wo­durch wird der Zu­sam­men­halt des Atom­kerns ge­währ­leis­tet?

5. Strei­che die fal­sche(n) Be­griff(e)!

a) Ein che­mi­sches Ele­ment ist eine Sub­stanz, deren Atome in der Pro­to­nen­zahl / Neu­tro­nen­zahl / Nu­kleo­nen­zahl über­ein­stim­men.

b) Die Iso­to­pe eines Ele­ments un­ter­schei­den sich in der Pro­to­nen­zahl / Neu­tro­nen­zahl / Nu­kleo­nen­zahl.

6. Be­ar­bei­te fol­gen­de Auf­ga­ben­stel­lun­gen

a) Gib die Be­set­zung der En­er­gie­stu­fen für die Elek­tro­nen des Ma­gne­si­uma­toms 24 12 Mg an!

b) Er­klä­re die Be­set­zung der Scha­len für die Elek­tro­nen des Na­tri­uma­toms 23 11 Na!

c) Skiz­zie­re das Ku­gel­wol­ken­mo­dell für das Fluo­ra­tom 19 9 F!

Kurz­test zum Lern­pro­gramm: Her­un­ter­la­den [pdf] [52 KB]