Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Emp­feh­lung für Lang­zeit­auf­trä­ge

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

  • Es emp­fiehlt sich als Lang­zeit­auf­trag den Schü­le­rin­nen und Schü­lern den Auf­trag zur An­la­ge eines Mo­dell­ord­ners zu geben, in dem alle che­mi­schen Mo­del­le (Ar­beits­blät­ter, De­fi­ni­tio­nen, Zeich­nun­gen, Quel­len ...) or­dent­lich mit Datum ab­ge­hef­tet wer­den und bei Ge­le­gen­heit er­gänzt wer­den kon­nen. Die­ser Grund­la­gen­ord­ner wird über den ge­sam­ten Che­mie­un­ter­richt, also auch in fol­gen­den Schul­jah­ren wei­ter ge­führt. Im Grun­de ge­nom­men han­delt es sich hier­bei um die Er­stel­lung eines Mo­dell-Port­fo­li­os , das den Schü­lern die ver­ti­ka­le und ho­ri­zon­ta­le Ver­net­zung ihrer Kom­pe­ten­zen er­leich­tert.
  • Wei­ter ist es emp­feh­lens­wert, wenn die Schü­le­rin­nen und Schü­ler alle Test- und Eva­lua­ti­ons­bo­gen sam­meln und chro­no­lo­gisch or­dent­lich (!) ab­hef­ten. Damit haben Sie die Mög­lich­keit, Selbst­tests auch zu einem spä­te­ren Zeit­punkt zu wie­der­ho­len, den Kom­pe­tenz­zu­wachs zu be­ob­ach­ten und auf­tre­ten­de Lü­cken ge­zielt auf­zu­fül­len.

Das Teil­chen­mo­dell in Klas­se 8: Her­un­ter­la­den [doc] [20 MB]
Das Teil­chen­mo­dell in Klas­se 8: Her­un­ter­la­den [pdf] [3,8 MB]