Text § 119-120 Version C:
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
Version c: keine syntaktische Strukturierung:
Cicero beklagt in diesem Abschnitt seiner Rede, dass die Gegenseite sich stets
geweigert hat, die Sklaven des Sextus Roscius jun. zu verhören, obwohl ihre
Aussage doch wichtig für den Prozess sein müsste. Cicero spricht hier die
beiden Verwandten des S.Roscius jun. an, die als Ankläger auftraten: in § 119
den Titus Roscius und in § 120 den Magnus Roscius.
Text |
Vokabelangaben und
Übersetzungshilfen. |
Übersetzung |
119. ... Dixi iam antea
saepenumero postulatos esse ab istis duos servos in quaestionem. Tu semper, T. Rosci, recusasti. |
saepenumero = saepe
postulare: fordern (LV) quaestio, quaestionis f: ![]() ![]() ![]() ![]() recusasti = recusavisti |
|
Quaero abs te:
'iine, qui postulabant, indigni erant, qui impetrarent, an is te non commovebat, pro quo postulabant, an res ipsa tibi iniqua videbatur?' |
(in)dingus, qui + Konjunktiv:
![]() ![]() Übersetze daher: ![]() ![]() iniquus: unrecht, ungerecht |
|
Postulabant homines
nobilissimi atque integerrimi nostrae civitatis, quos iam antea nominavi; |
integer, integra, integrum:
![]() civitas, civitatis f: Gemeinde, ![]() |
|
qui ita vixerunt talesque a
populo Romano putantur, ut, quicquid dicerent, nemo esset, qui non aequum putaret. |
vivere, vivo, vixi, victurum
![]() ![]() ![]() konstruiere: ut nemo esset, ![]() ![]() ![]() ![]() aequum: angemessen |
|
Postulabant autem pro homine
miserrimo atque infelicissimo, qui vel ipse sese in cruciatum dari cuperet, dum de patris morte quaereretur. |
cruciatus: us m: die Folter
![]() ![]() dum + Konjunktiv: (hier): ![]() quaerere: (hier) eine ![]() |
|
[120] Res porro abs te eius
modi postulabatur, ut nihil interesset, utrum eam rem recusares an de maleficio confiterere. |
porro: freilich
(nihil) interest, utrum ...an: ![]() ![]() ![]() maleficium: Schandtat, Verbrechen confiterere = confitereris |
|
Quae cum ita sint, quaero abs
te, quam ob causam recusaris. |
recusaris = recusaveris
Gemeint ist, dass Magnus Roscius das Verhör der Sklaven ablehnte |
|
Cum occiditur Sex. Roscius,
ibidem fuerunt. |
occidere, occido, occidi,
occisum:
![]() ibidem: dort, ebendort fuerunt: Subjekt sind die Sklaven |
|
Servos ipsos, quod ad me
attinet, neque arguo neque purgo; |
attinere, attineo, attinui
attentum:
![]() arguere, arguo, argui: ![]() purgare, purgo: reinigen; ![]() |
|
quod a vobis oppugnari video,
ne in quaestionem dentur, suspiciosum est; |
quod: hier: dass
![]() |
|
quod vero apud vos ipsos in
honore tanto sunt, profecto necesse est sciant aliquid, quod, si dixerint, perniciosum vobis futurum sit. |
vos: gemeint ist die
Gegenseite,
![]() ![]() profecto: in der Tat, wirklich (LV) necesse est: es ist nötig ![]() ![]() quod, si...: quod ist hier ![]() ![]() ![]() ![]() perniciosus: verderblich ![]() ![]() |
Erläuterungen
√ = (etymologische) Wurzel
LV = Lernvokabel; diese Vokabel ist auch in die Liste der Lernvokabeln aufgenommen, die in der
Sammlung der Arbeitsmaterialien enthalten ist
Text § 119-120, Version C: Herunterladen [pdf] [298 KB]