Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Über­set­zung ins La­tei­ni­sche

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Wähle diese Übung bitte nur dann, wenn Du Dich in La­tein und spe­zi­ell in den Par­ti­zi­pia­l­kon­struk­tio­nen wirk­lich si­cher fühlst!

Über­tra­ge den deut­schen Text ins La­tei­ni­sche unter Ver­wen­dung von Par­ti­zi­pia­l­kon­struk­tio­nen! Als Hilfe fin­dest Du die Vo­ka­beln nach Wort­ar­ten ge­ord­net, die al­ler­dings in der Grund­form no­tiert sind.

Da Han­ni­bal von den Rö­mern ge­kränkt wor­den war, be­rei­te­te er einen Krieg vor. Er über­quer­te die Alpen, ge­lang­te nach Ita­li­en und be­setz­te die Städ­te, die von den Rö­mern be­wohnt waren. Nach­dem er viele Städ­te zer­stört hatte, kam er mit sei­nem Heer bis nach
Can­nae. Dort tö­te­te er viele Römer, ob­wohl sie lei­den­schaft­lich kämpf­ten. Da er den Rö­mern diese Nie­der­la­ge bei­ge­bracht hatte, zog er nach Rom, ohne dass der Feind Wi­der­stand leis­te­te.

Vokabel

Lö­sung

Han­ni­bal a Ro­ma­nis of­fen­sus bel­lum pa­ra­vit. Al­pi­bus su­pe­ra­tis in Ita­li­am venit et op­pi­da a Ro­ma­nis ha­bi­ta­ta oc­cupa­vit. Mul­tis op­pi­dis de­le­tis cum ex­er­ci­tu usque ad Can­nas venit. Ibi mul­tos Ro­ma­nos ve­he­men­ter pug­nan­tes ne­ca­vit. Ro­ma­nis hac clade af­fec­tis Romam pe­ti­vit nullo hoste re­sis­ten­te.


 

Übun­gen zum Ab­la­ti­vus ab­so­lu­tus: Her­un­ter­la­den [pdf] [258 KB]