Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Phase 4

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung im La­tein­un­ter­richt

Phase 4 [LSG]:
An­wen­dung des Wer­te­qua­dra­tes auf den My­thos „Niobe“

Bild: Wertequadrat

Fazit: Die rich­ti­ge und gute Hal­tung liegt in der Mitte: Stolz ist dann eine po­si­ti­ve Ei­gen­schaft, wenn man ge­le­gent­lich auch be­schei­den ist, d.h. seine ei­ge­nen Gren­zen er­kennt. Niobe ist stolz auf ihre Schön­heit, auf ihre vie­len Kin­der, auf die Macht ihres Man­nes: Ist das ihre ei­ge­ne Leis­tung? Viel­leicht. Aber sie müss­te be­schei­den(er) im Um­gang mit ihren Un­ter­ta­nen und vor allem bei der Ver­eh­rung der Göt­ter sein.

 

Prä­sen­ta­ti­on Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung im La­tein­un­ter­richt:
Her­un­ter­la­den [ppt] [476 KB]