Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

W-Übung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kurz­wie­der­ho­lung zu Sach- Wort- und Lex­em­fel­dern

  1. Sach­feld
    Ein Sach­feld um­fasst Wör­ter ver­schie­dens­ter Wort­ar­ten, deren Be­deu­tun­gen mit einem Thema zu­sam­men­hän­gen (z.B. ge­hö­ren Tee, trin­ken und blu­mig zum Sach­feld „Ge­trän­ke“)
  2. Wort­feld
    Ein Wort­feld um­fasst Wör­ter einer Wort­art, deren Be­deu­tun­gen mit einem Thema zu­sam­men­hän­gen (z.B. ge­hö­ren Tee, Cola und Spru­del zum Wort­feld „Ge­trän­ke“)
  3. Lex­em­feld (Wort­fa­mi­lie)
    Ein Lex­em­feld um­fasst Wör­ter ver­schie­dens­ter Wort­ar­ten, die zu einem Wort­stamm ge­hö­ren (z.B. ge­hö­ren lau­fen, Lauf, Wett­lauf und lief zum Lex­em­feld „lauf“)

Trage die Wör­ter aus dem Wort­spei­cher in die rich­ti­gen Fel­der ein.

Wortspeicher

 

Dia­gno­se­ab­hän­gi­ges Wie­der­ho­len und Üben: Her­un­ter­la­den [pdf] [168 KB]