Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

S-Übung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kurz­wie­der­ho­lung zu In­fi­ni­tiv­kon­struk­tio­nen

  1. Wel­che syn­tak­ti­sche Funk­ti­on hat der In­fi­ni­tiv im Satz
    • Ob­jekt einer fi­ni­ten oder in­fi­ni­ten Ver­b­form? (fast immer nach den Ver­ben velle, nolle, malle, posse)
    • Teil eines AcI, der in sei­ner Ge­samt­heit Ob­jekt oder Sub­jekt ist (be­son­ders nach Ver­ben aus dem Kopf und un­per­sön­li­chen Aus­drü­cken)
    • Teil eines NcI, der in sei­ner Ge­samt­heit Sub­jekt ist (bei Ver­ben im Pas­siv und meis­tens einem Sub­stan­tiv im No­mi­na­tiv)
    • Prä­di­kat („In­fi­ni­ti­vus his­to­ri­cus“)
  2. Zeit­ver­hält­nis
    • In­fi­ni­tiv der Gleich­zei­tig­keit (In­fi­ni­ti­ve des Prä­sens): In­fi­ni­tiv­hand­lung fin­det zur glei­chen Zeit wie die (fi­ni­te oder in­fi­ni­te) Ver­bal­han­dung statt, die durch den In­fi­ni­tiv er­gänzt wird
    • In­fi­ni­tiv der Vor­zei­tig­keit (In­fi­ni­ti­ve des Per­fekts): In­fi­ni­tiv­hand­lung fin­det vor der Zeit der (fi­ni­ten oder in­fi­ni­ten) Ver­bal­han­dung statt, die durch den In­fi­ni­tiv er­gänzt wird
    • In­fi­ni­tiv der Nach­zei­tig­keit (In­fi­ni­ti­ve des Fu­turs): In­fi­ni­tiv­hand­lung fin­det nach der Zeit der (fi­ni­ten oder in­fi­ni­ten) Ver­bal­han­dung statt, die durch den In­fi­ni­tiv er­gänzt wird
  3. AcI
    • Re­fle­xi­vi­tät An­ders als bei der Über­set­zung mit einem deut­schen dass-Satz steht in einem AcI das re­fle­xi­ve Per­so­nal- oder Pos­ses­siv­pro­no­men, wenn die vom Pro­no­men ge­mein­te Per­son mit dem Sub­jekt des Sat­zes iden­tisch ist. Ein re­fle­xi­ves Pro­no­men im AcI kann je­doch auch Iden­ti­tät mit dem Sub­jekt­sak­ku­sa­tiv be­deu­ten.
    • Ak­ku­sa­tiv im AcI: Bin­nen­sub­jekt und Bin­nen­ob­jekt? Ein Ak­ku­sa­tiv in­ner­halb eines AcI muss nicht Sub­jekt­sak­ku­sa­tiv sein, son­dern kann auch als Bin­nen­ob­jekt zum In­fi­ni­tiv fun­gie­ren.

 

Be­stim­me die In­fi­ni­ti­ve.

Multi ho­mi­nes pu­tant vires ex­er­cen­do con­fir­ma­ri. Syn­tak­ti­sche Funk­ti­on:
falls Ob­jekt:
Zeige durch einen Pfeil wel­ches Wort durch den In­fi­ni­tiv er­gänzt wird.
falls Teil eines AcI:
Setze den AcI in ecki­ge Klam­mern
Un­ter­strei­che den Sub­jekt­sak­ku­sa­tiv rot
Un­ter­strei­che den Ob­jekt­sak­ku­sa­tiv, falls vor­han­den, oran­ge.
Ma­gis­tri non­num­quam di­sci­pu­los cog­unt inu­ti­lia edis­ce­re. Syn­tak­ti­sche Funk­ti­on:
falls Ob­jekt:
Zeige durch einen Pfeil wel­ches Wort durch den In­fi­ni­tiv er­gänzt wird.
falls Teil eines AcI:
Setze den AcI in ecki­ge Klam­mern
Un­ter­strei­che den Sub­jekt­sak­ku­sa­tiv rot
Un­ter­strei­che den Ob­jekt­sak­ku­sa­tiv, falls vor­han­den, oran­ge.
Multi vi­dent suas opes ma­xi­mas non esse. Syn­tak­ti­sche Funk­ti­on:
falls Ob­jekt:
Zeige durch einen Pfeil wel­ches Wort durch den In­fi­ni­tiv er­gänzt wird.
falls Teil eines AcI:
Setze den AcI in ecki­ge Klam­mern
Un­ter­strei­che den Sub­jekt­sak­ku­sa­tiv rot
Un­ter­strei­che den Ob­jekt­sak­ku­sa­tiv, falls vor­han­den, oran­ge.
Nemo audet sum­mis in mon­ti­bus con­sis­te­re. Syn­tak­ti­sche Funk­ti­on:
falls Ob­jekt:
Zeige durch einen Pfeil wel­ches Wort durch den In­fi­ni­tiv er­gänzt wird.
falls Teil eines AcI:
Setze den AcI in ecki­ge Klam­mern
Un­ter­strei­che den Sub­jekt­sak­ku­sa­tiv rot
Un­ter­strei­che den Ob­jekt­sak­ku­sa­tiv, falls vor­han­den, oran­ge.
Non­nul­li gen­tes bella iuven­tu­tis ex­er­cen­dae causa fieri di­c­unt. Syn­tak­ti­sche Funk­ti­on:
falls Ob­jekt:
Zeige durch einen Pfeil wel­ches Wort durch den In­fi­ni­tiv er­gänzt wird.
falls Teil eines AcI:
Setze den AcI in ecki­ge Klam­mern
Un­ter­strei­che den Sub­jekt­sak­ku­sa­tiv rot
Un­ter­strei­che den Ob­jekt­sak­ku­sa­tiv, falls vor­han­den, oran­ge.
Ali­quis dixit se ducem fore.
(fore: In­fi­ni­tiv Futur zu esse)
Syn­tak­ti­sche Funk­ti­on:
falls Ob­jekt:
Zeige durch einen Pfeil wel­ches Wort durch den In­fi­ni­tiv er­gänzt wird.
falls Teil eines AcI:
Setze den AcI in ecki­ge Klam­mern
Un­ter­strei­che den Sub­jekt­sak­ku­sa­tiv rot
Un­ter­strei­che den Ob­jekt­sak­ku­sa­tiv, falls vor­han­den, oran­ge.
Servi pare­re coac­ti non multum di­c­unt. Syn­tak­ti­sche Funk­ti­on:
falls Ob­jekt:
Zeige durch einen Pfeil wel­ches Wort durch den In­fi­ni­tiv er­gänzt wird.
falls Teil eines AcI:
Setze den AcI in ecki­ge Klam­mern
Un­ter­strei­che den Sub­jekt­sak­ku­sa­tiv rot
Un­ter­strei­che den Ob­jekt­sak­ku­sa­tiv, falls vor­han­den, oran­ge.

 

Dia­gno­se­ab­hän­gi­ges Wie­der­ho­len und Üben: Her­un­ter­la­den [pdf] [168 KB]