Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

WSF-Grup­pe

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Name: ......................................

Auf­ga­ben:

  1. Sinn der Ab­schnit­te er­schlie­ßen
    Über­prü­fe die vor­herr­schen­den Sach­fel­der der ein­zel­nen Ab­schnit­te und trage – ihnen ent­spre­chen­de – Über­schrif­ten ein (Text­vor­er­schlie­ßung).
  2. Über­set­zung
    Über­set­ze den Text. Ver­wen­de dabei die Er­geb­nis­se der Wort­be­deu­tungs­er­schlie­ßung und er­in­ne­re dich, be­son­ders bei schwie­ri­gen Sät­zen, an die Über­set­zungs­me­tho­de.

WSF 1
WSF 2

Ad­ditum (frei­wil­lig)

WSF 3


Hil­fen­dif­fe­ren­zier­tes Über­set­zen 21-22: Her­un­ter­la­den [pdf] [289 KB]