Bedeutungserschließung durch Wortanalyse
- Trage bitte in die leeren Beispielzellen beliebige Beispiele ein. Beachte, dass manchmal das Präfix leicht gekürzt oder ein Bindevokal eingefügt wird.
- Versuche auf dem quertformatigen Arbeitsblatt möglichst viele Wortbedeutungen zu erschließen, indem du zunächst die vorderen Spalten möglichst gut ausfüllst. Trage dann eine vermutliche Bedeutung ein. Trage bei Wörtern, die du nicht erschließen kannst, „Lexikon“ ein.
Neues Wort | Wortart (S, A, V, and.) | Wort im Wort? | Präfix? | Suffix? | Lehnwort oder fremdsprachliches Wort? | Vermutliche Bedeutung (eventuell „Lexikon“) |
druides | ||||||
sacrificium | ||||||
duritia | ||||||
permanere | ||||||
statura | ||||||
nervus | ||||||
notitia | ||||||
tegimentum | ||||||
cultura | ||||||
caseus | ||||||
cognatio | ||||||
coire | ||||||
attribuere | ||||||
transire | ||||||
commutare | ||||||
humilis | ||||||
possessio | ||||||
dissensio | ||||||
aequitas | ||||||
aequare |
Zweite Vorentlastung: Bedeutungserschließung: Herunterladen [pdf] [89 KB]