Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

For­men­lie­der zum Ab­la­tiv

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Nach der Me­lo­die „Froh zu sein be­darf es wenig?”

a-o-e das sind die For­men
und is-ibus: Ab­la­ti­vus.

Nach der Me­lo­die „Bru­der Jakob?”

O amici, o ami­cae,
a-o-e, a-o-e
et is-is et -ibus
for­mae sunt.

For­men­lied zu den De­kli­na­ti­ons­for­men

Nach der Me­lo­die „Alle meine Ent­chen?”

Alle diese For­men
hab ich jetzt im Kopf,
hab ich jetzt im Kopf:
a-ae-ae-am-a --
us-i-o-um-o.

Und auch diese For­men
hab ich jetzt im Kopf,
hab ich jetzt im Kopf:
ae-arum-is-as,-is -
Plu­ral von der „a”.

Und auch diese For­men
hab ich jetzt im Kopf,
hab ich jetzt im Kopf:
-i,-orum,-is,-os,-is -
Plu­ral von der „o”.

Fehlt noch „kon­so­nan­tisch”:
nichts-is-i-em-e -
nichts-is-i-em-e -
und im Plu­ral es-um
-ibus-es-ibus.

 

For­men­lie­der zum Ab­la­tiv 1 und 2: Her­un­ter­la­den [doc] [25 KB]

For­men­lie­der zum Ab­la­tiv 3: Her­un­ter­la­den [doc] [25 KB]