Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Argus-Auge

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Die Grie­chen und Römer er­zähl­ten Ge­schich­ten Bild: argus-Auge über einen Rie­sen na­mens Argus, der 100 Augen hatte, von denen immer min­des­tens zwei offen und auf­merk­sam schau­ten. Auch für Dich gilt: „Ar­gus­au­ge, sei wach­sam!”

Je­weils eine der bei­den For­men/Aus­drü­cke steht im Ab­la­tiv.
Krei­se sie lie­be­voll mit einem Farb­stift ein!

do­mi­nas – do­mi­nis im­pe­ra­to­ri­bus - im­pe­ra­to­ris
cla­mo­re – cla­mo­ri amore – amo­rem
causa - cau­sae amice - amico
ho­mi­nes – ho­mi­ne nun­tii – nun­tiis
do­mi­na – do­mi­nam verba – ver­bis

Hast du mit schar­fem Blick die For­men un­ter­schei­den kön­nen? Wenn ja, mache - nach einer klei­nen Pause! - mit den nächs­ten Bei­spie­len wei­ter. Wenn nein, wie­der­ho­le zu­nächst im Gram­ma­ti­k­ord­ner die Sub­stan­tiv­for­men und lass dich von einem Part­ner/einer Part­ne­rin ab­fra­gen. Be­stim­me dann noch ein­mal ganz kon­zen­triert (!) die For­men der Übung. Alles klar? Dann kannst du - nach einer klei­nen Pause! - mit den nächs­ten Bei­spie­len oder einer an­de­ren Übung wei­ter­ar­bei­ten.

laeta mens - laeta mente

pi­ra­ta lae­tus - pi­ra­ta laeto

magno cane - magno cani

mul­tis ser­vis - multi servi

epis­tu­lae novae - epis­tu­la nova

laeto nau­tae - laeto nauta

signa nova - signo novo

ora­to­ri­bus solis - ora­to­res soli

ma­es­tas ami­cas - ma­es­tis ami­cis

aliis si­mu­la­cris - alia si­mu­la­cra

 

Argus-Auge: Her­un­ter­la­den [doc] [55 KB]