Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­füh­rung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Der Ab­la­ti­vus ab­so­lu­tus ge­hört zu den klas­si­schen la­tei­ni­schen Kon­struk­tio­nen, um des­sen Ein­füh­rung es in die­ser Un­ter­richts­ein­heit geht. Am Bei­spiel des Un­ter­richts­werks Felix wird auf­ge­zeigt, wie die nicht ganz ein­fa­che Gram­ma­tik kom­pe­tenz­ori­en­tiert ver­mit­telt wird. Auch wenn die­ser Ein­füh­rung ein be­stimm­tes Lehr­werk zu­grun­de liegt, so kön­nen die Prin­zi­pi­en kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Gram­ma­tik­ar­beit auf an­de­re Lehr­wer­ke über­tra­gen wer­den.
Im Mit­tel­punkt des Un­ter­richts steht die Ar­beit am la­tei­ni­schen Text. Die neue Gram­ma­tik wird in­duk­tiv an einem zu­sam­men­hän­gen­den Text er­schlos­sen, die Schü­le­rin­nen und Schü­ler for­mu­lie­ren selbst Re­geln zum neuen gram­ma­ti­ka­li­schen Phä­no­men.

Neben dem Leh­rer-Schü­ler-Ge­spräch neh­men sys­te­ma­ti­sches Wie­der­ho­len und Üben einen brei­ten Raum ein, denn nur so kann nach­hal­tig ge­lernt wer­den. Vor allem in Übungs- und Wie­der­ho­lungs­pha­sen wird in schü­ler­zen­trier­ten So­zi­al­for­men ge­ar­bei­tet. Auf diese Weise wird dif­fe­ren­zier­tes Ar­bei­ten er­mög­licht, bei dem die Schü­ler aus ver­schie­de­nen Übun­gen die für sie pas­sen­den aus­wäh­len kön­nen. Auf diese Weise wird eine qua­li­ta­ti­ve wie quan­ti­ta­ti­ve Dif­fe­ren­zie­rung er­mög­licht. Grund­la­ge er­folg­rei­cher Dif­fe­ren­zie­rung ist die Dia­gno­se. Daher wer­den in der Un­ter­richts­ein­heit Mög­lich­kei­ten der Dia­gno­se auf­ge­zeigt, bei der die Schü­ler ihre Stär­ken und Schwä­chen er­ken­nen kön­nen und so sich Re­chen­schaft dar­über ab­le­gen, worin jeder ein­zel­ne För­der­be­darf hat.

Ab­ge­schlos­sen wird die Un­ter­richts­ein­heit mit einer Klas­sen­ar­beit.

(Quel­le: Prima-Aus­ga­be A, Lek­ti­on 29 ,C.C. Buch­ners Ver­lag)

 

Eine Schul­buch­lek­ti­on im kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­richt: Her­un­ter­la­den [doc] [92 KB]