Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bogen A

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Text­prä­sen­ta­ti­on mit Teil­über­set­zung

Da­e­da­lus war ein be­rühm­ter In­ge­nieur aus Athen, den Minos, der mäch­ti­ge König von Kreta; an sei­nen Hof ge­ru­fen hatte. Dort soll­te Da­e­da­lus für das Misch­we­sen Mi­no­tau­rus – halb Mensch, halb Stier – ein ge­heim­nis­voll ver­schach­tel­tes Bau­werk, ein La­by­rinth, er­rich­ten. Nach­dem er diese Ar­beit er­le­digt hatte, durf­te Da­e­da­lus Kreta nicht mehr ver­las­sen, weil Minos nicht woll­te, dass er auch an­de­ren Kö­ni­gen dien­te. Er hielt Da­e­da­lus und sei­nen Sohn Ika­rus ge­walt­sam auf der Insel fest.

Da­e­da­lus filio dixit: “Minos cru­de­li­ter regnans nos in­su­lam re­lin­que­re non sinit. Sed una via nobis un­di­que mari clau­sis patet: per aerem a ty­ran­no non oc­cup­a­tum vo­la­re ne­ces­se est.” Itaque fi­li­um mul­tas pen­nas col­li­ge­re ius­sit. E pen­nis ab Icaro collec­tis Da­e­da­lus alas fecit. Primo pater alis vo­la­re temp­ta­vit, de­inde fi­li­us artem igno­rans doc­tus est. Et Ica­rus a patre doc­tus per aerem vo­la­vit cla­mans: “Et ego vo­la­re pos­sum”. Ica­rus in aere pen­dens valde gau­de­bat. Itaque Icar­um verba pa­tris ne­gle­gen­tem soli ap­pro­pinqua­vis­se omnes sci­mus. Et sol alas filii pe­ri­cu­la non vi­den­tis sol­vit. Sic Ica­rus in mare ce­ci­dit et in­ter­fec­tus est. Notum est patri mor­tem filii do­len­ti artem odio fuis­se.

Da­e­da­lus sagte ________________: „Da Minos grau­sam _________, lässt er nicht zu, dass __________________________________. Aber ____________ uns das Meer von allen Sei­ten um­gibt, steht uns ___________ offen: Es ist not­wen­dig, durch _____________ zu flie­gen, da sie vom Ty­ran­nen nicht be­setzt ist.“ __________ be­fahl er sei­nem Sohn, _________________________________. Und Da­e­da­lus stell­te aus den Fe­dern, ____________________________________________________, Flü­gel her. Zu­erst ver­such­te der Vater, _______________________________, dar­auf wurde sein Sohn un­ter­rich­tet, ____________________________________. Und weil Ika­rus von sei­nem Vater un­ter­rich­tet wor­den war, ____________________________ und rief: „Auch ich ______________________.“ ______ Ika­rus in der Luft schweb­te, freu­te er sich sehr. Wir ______ wis­sen, dass Ika­rus daher die Worte des Va­ters ver­nach­läs­sig­te und ________________. Und ____________ schmolz die Fe­dern ____________, der die Ge­fah­ren nicht sah. So __________________________ und wurde ge­tö­tet. _______________, dass der Vater seine Fer­tig­keit hass­te, ____________________________.

 

Bin­nen­dif­fe­ren­zier­te Über­set­zungs­übung: Her­un­ter­la­den [pdf] [106 KB]