Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bogen A

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Der Vesuv war im Au­gust des Jah­res 79 n. Chr. aus­ge­bro­chen und löste bei den Be­woh­nern nach an­fäng­li­cher
Neu­gier­de Angst und Schre­cken aus – doch wirk­lich bei allen Be­woh­nern?

Ho­mi­nes, quia nubem e monte Ve­su­vio sur­gen­tem spec­ta­re cu­p­ie­bant, vil­las re­li­quer­unt.
Vil­lis re­lic­tis omnes per vias forum pe­ti­ver­unt.
Nam terra iam saepe mota servi nubem e monte sur­ge­re nun­tia­ver­ant.
Pli­ni­us, prae­fec­tus clas­sis, cla­mo­re ho­mi­num ca­la­mi­ta­tem ti­men­ti­um au­di­to vil­lam Mi­se­ni sitam re­li­quit et navem para­ri ius­sit, quod spec­ta­cu­lum e loco op­por­tu­no ob­ser­va­re vo­luit.
Li­to­re re­lic­to Pli­ni­us co­mi­tes­que cur­sum te­ne­re non iam po­tu­er­unt et ma­gni­tu­di­ne la­pi­dum de caelo ca­den­ti­um in alto mari clau­si sunt. Sed Pli­ni­us ti­mo­re non com­mo­tus Sta­bi­as na­vi­ga­vit et apud amici fa­mi­li­am cena­vit.


_______ die Men­schen die Wolke, die _________________________________, be­trach­ten
woll­ten, ver­lie­ßen sie ihre Häu­ser.
_________________________________________­such­ten alle durch die Stra­ßen
_____________.
Denn nach­dem sich die Erde ________________ be­wegt hatte, _____________________,
dass eine Wolke vom Berg auf­stei­ge.
Pli­ni­us, der_____________________________, hatte das Ge­schrei der Men­schen,
_______________________, ge­hört, ver­ließ _____________________ und ließ ein Schiff
be­reit­ma­chen, ________ er das Schau­spiel von ________________________ be­ob­ach­ten
woll­te. Als sie den Strand _____________________, konn­ten Pli­ni­us und ____________ den
Kurs ____________ hal­ten und wur­den auf­grund der Größe
____________________________________________ auf hoher See ein­ge­schlos­sen. Aber
Pli­ni­us se­gel­te _______________________________ nach Sta­biae und speis­te
______________________________.


Bin­nen­dif­fe­ren­zier­te Über­set­zung zum Ab­la­ti­vus ab­so­lu­tus: Her­un­ter­la­den [pdf] [84 KB]