Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Zu­ord­nungs­übung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

PC – Abl. abs. – bei­des? Kreu­ze an, zu wel­cher Kon­struk­ti­on die Aus­sa­gen ge­hö­ren! Wel­che Aus­sa­ge bleibt übrig?

Aus­sa­ge PC Abl. abs. bei­des
Es han­delt sich um eine satz­wer­ti­ge Kon­struk­ti­on      
Es hat die Funk­ti­on des Ad­ver­bi­als      
Es wird mit Re­la­tiv­satz über­setzt      
Das Be­zugs­wort hat keine syn­tak­ti­sche Funk­ti­on im Satz      
Es kann nicht wört­lich über­setzt wer­den      
Es kann tem­po­ral über­setzt wer­den      
Es wird immer mit nach­dem über­setzt      
Er­gän­zun­gen ste­hen zwi­schen Par­ti­zip und Be­zie­hungs­wort      
Das Par­ti­zip der Nach­zei­tig­keit fin­det Ver­wen­dung      
Es kann mit einer Un­ter­ord­nung über­setzt wer­den      

Lö­sung

Aus­sa­ge PC Abl. abs. bei­des
Es han­delt sich um eine satz­wer­ti­ge Kon­struk­ti­on
X
Es hat die Funk­ti­on des Ad­ver­bi­als
X
Es wird mit Re­la­tiv­satz über­setzt
X
Das Be­zugs­wort hat keine syn­tak­ti­sche Funk­ti­on im Satz
X
Es kann nicht wört­lich über­setzt wer­den
X
Es kann tem­po­ral über­setzt wer­den
X
Es wird immer mit nach­dem über­setzt
Er­gän­zun­gen ste­hen zwi­schen Par­ti­zip und Be­zie­hungs­wort
X
Das Par­ti­zip der Nach­zei­tig­keit fin­det Ver­wen­dung
X
Es kann mit einer Un­ter­ord­nung über­setzt wer­den
X

 

Übun­gen zum Ab­la­ti­vus ab­so­lu­tus: Her­un­ter­la­den [pdf] [258 KB]