Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Übun­gen zur Se­man­tik

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Über­set­ze die fol­gen­den Ab­la­ti­vi ab­so­lu­ti durch Glied­sät­ze. Löse sie nach­ein­an­der tem­po­ral, kau­sal und kon­zes­siv auf und er­gän­ze auf deutsch je­weils einen pas­sen­den Haupt­satz:

Bei­spiel

Eu­ry­di­ca ser­pen­te morsa

a) Nach­dem Eu­ry­di­ke von einer Schlan­ge ge­bis­sen wor­den war, (wirk­te das Gift sehr schnell.)
b) Da Eu­ry­di­ke von einer Schlan­ge ge­bis­sen wor­den war, (war Or­pheus tod­trau­rig.)
c) Ob­wohl Eu­ry­di­ke von einer Schlan­ge ge­bis­sen wor­den war, (freu­ten sich ei­ni­ge we­ni­ge.)

Or­pheo pulch­re ca­nen­te ...
Re­gi­bus Tar­ta­ri Or­phe­um au­di­en­ti­bus ...
Or­pheo Eu­ry­di­cam ve­he­men­ter aman­te ...
Eu­ry­di­ca re­lic­ta ...
Or­pheo non iam lyra ca­nen­te ...

 

Übun­gen zum Ab­la­ti­vus ab­so­lu­tus: Her­un­ter­la­den [pdf] [258 KB]