Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mul­ti­ple choice

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

C. Mu­ci­us er­zählt von sei­ner Groß­tat

Hos­ti­bus Romam ob­si­den­ti­bus in­co­lu­mis in Etru­s­corum cas­tra per­ve­ni. Por­sen­nam, regem hos­ti­um, oc­ci­de­re in animo habui. Umbra tec­tus vidi unum virum ves­ti­bus in­si­gni­bus or­na­tum a mul­tis aliis viris cir­c­um­da­ri. Illum virum Etru­s­corum regem esse pu­ta­vi.
Sic Por­sen­nam igno­rans alium pro rege oc­ci­di: Scribam stul­tus ne­ca­vi! Scri­ba oc­ci­so Por­sen­na et cus­to­des eius me com­pre­hend­unt, ad ignem du­c­unt et ... – et ce­te­ra vobis nota esse puto.

Verum aut fal­s­um?

 
verum
fal­s­um
Mu­ci­us woll­te den König der Fein­de töten.    
Mu­ci­us ver­wech­sel­te einen Mann mit dem König, da er auf dem Thron saß.    
Mu­ci­us ge­lang es, den König zu töten.    
Mu­ci­us hat den Schrei­ber ge­tö­tet.    
Mu­ci­us konn­te aus dem Lager flie­hen.    
Mu­ci­us wurde zum Feuer ge­führt.    

Kreu­ze die rich­ti­ge Lö­sung an (Mehr­fach­nen­nun­gen sind mög­lich)!

1. Hos­ti­bus Romam ob­si­den­ti­bus (1)

o Als die Fein­de Rom be­la­ger­ten
o Nach­dem die Fein­de Rom be­la­gert hat­ten
o Die Fein­de, die Rom be­la­ger­ten

2. per­ve­ni (1)

o Im­pe­ra­tiv Sin­gu­lar
o 1. Sg. Ind. Perf. Akt.
o In­fi­ni­tiv Prä­sens Pas­siv

3. umbra (2)

o Nom Sg. f.
o Abl. Sg. f.
o Nom. Pl. n.
o Akk. Pl. n.

4. tec­tus (2)

o Nom Sg. m.
o Gen. Sg. m.
o Nom. Pl. m.
o Akk. Pl. m.

5. viris (3)

o Dat. Pl. von vires, vi­ri­um
o Abl. Pl. von vires, vi­ri­um
o Dat. Pl. von vir, viri
o Abl. Pl. von vir, viri

6. Por­sen­nam igno­rans (4)

o Weil ich Por­sen­na nicht kann­te
o Weil ich Por­sen­na nicht kenne
o Ob­wohl ich Por­sen­na nicht kann­te
o Weil er Por­sen­na nicht kann­te

7. oc­ci­di (4)

o In­fi­ni­tiv Prä­sens Pas­siv
o 1. Sg. Perf. Aktiv
o Im­pe­ra­tiv Sin­gu­lar

8. cus­to­des eius (5)

o seine Wäch­ter
o ihre Wäch­ter
o des­sen Wäch­ter
o diese Wäch­ter

 

Lö­sun­gen

Verum aut fal­s­um?

 
verum
fal­s­um
Mu­ci­us woll­te den König der Fein­de töten.
X
Mu­ci­us ver­wech­sel­te einen Mann mit dem König, da er auf dem Thron saß.
X
Mu­ci­us ge­lang es, den König zu töten.
X
Mu­ci­us hat den Schrei­ber ge­tö­tet.
X
Mu­ci­us konn­te aus dem Lager flie­hen.
X
Mu­ci­us wurde zum Feuer ge­führt.
X

Kreu­ze die rich­ti­ge Lö­sung an (Mehr­fach­nen­nun­gen sind mög­lich)!

1. Hos­ti­bus Romam ob­si­den­ti­bus (1)

o Als die Fein­de Rom be­la­ger­ten
o Nach­dem die Fein­de Rom be­la­gert hat­ten
o Die Fein­de, die Rom be­la­ger­ten

2. per­ve­ni (1)

o Im­pe­ra­tiv Sin­gu­lar
o 1. Sg. Ind. Perf. Akt.
o In­fi­ni­tiv Prä­sens Pas­siv

3. umbra (2)

o Nom Sg. f.
o Abl. Sg. f.
o Nom. Pl. n.
o Akk. Pl. n.

4. tec­tus (2)

o Nom Sg. m.
o Gen. Sg. m.
o Nom. Pl. m.
o Akk. Pl. m.

5. viris (3)

o Dat. Pl. von vires, vi­ri­um
o Abl. Pl. von vires, vi­ri­um
o Dat. Pl. von vir, viri
o Abl. Pl. von vir, viri

6. Por­sen­nam igno­rans (4)

o Weil ich Por­sen­na nicht kann­te
o Weil ich Por­sen­na nicht kenne
o Ob­wohl ich Por­sen­na nicht kann­te
o Weil er Por­sen­na nicht kann­te

7. oc­ci­di (4)

o In­fi­ni­tiv Prä­sens Pas­siv
o 1. Sg. Perf. Aktiv
o Im­pe­ra­tiv Sin­gu­lar

8. cus­to­des eius (5)

o seine Wäch­ter
o ihre Wäch­ter
o des­sen Wäch­ter
o diese Wäch­ter

 

 

Übun­gen zum Ab­la­ti­vus ab­so­lu­tus: Her­un­ter­la­den [pdf] [258 KB]