Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Klas­sen­ar­beit mit Kor­rek­tur­hin­wei­sen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Eine Klas­sen­ar­beit schließt die Un­ter­richts­ein­heit ab. Sie be­steht aus zwei Tei­len, einer Über­set­zung, die sich in­halt­lich an den Lek­ti­ons­text an­lehnt, sowie einem Gram­ma­tik­teil, der schwer­punkt­mä­ßig die Par­ti­zi­pia­l­kon­struk­tio­nen zum In­halt hat. Der Über­set­zung ist eine re­la­tiv ein­fa­che Gram­ma­tik­auf­ga­be vor­an­ge­stellt, die die Schü­ler zu­erst be­ar­bei­ten soll­ten.

Die Be­ar­bei­tungs­zeit be­trägt 90 Mi­nu­ten.

Die Kor­rek­tur der Über­set­zung er­folgt in Ne­ga­tiv­kor­rek­tur, der Gram­ma­tik­teil er­gibt 30 Punk­te. Aus den Feh­lern bzw. Punk­ten er­ge­ben sich nach unten ab­ge­druck­ter Ta­bel­le zwei Noten, die im Ver­hält­nis 2 zu 1 zu­guns­ten der Über­set­zung ge­wer­tet wer­den.

Feh­ler Note
0-1 1
1,5-2 1,5
2,5-3 2
3,5-4 2,5
4,5-5 3
5,5-6 3,5
6,5-7,5 4
8-9 4,5
9,5-10,5 5
11-12 5,5
ab 12,5 6

Punk­te Note
30-28 1
27-26 1,5
25-23 2
22-21 2,5
20-18 3
17-16 3,5
15-13 4
12-11 4,5
10-8 5
7-6 5,5
5-0 6

Bei­spiel:

Über­set­zung 3,5; Gram­ma­tik 2:

3,5 x 2 + 2 = Note 3
Abstand 3

 

Klas­sen­ar­beit

Klas­sen­ar­beit mit Kor­rek­tur­hin­wei­sen: Her­un­ter­la­den [pdf] [7,9 KB]

(Quel­le: Prima-Aus­ga­be A, Lek­ti­on 29, C.C. Buch­ners Ver­lag)