Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­vo­ka­beln § 21-28

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

M6

1. No­mi­na:

1.a. Sub­stan­ti­ve

no­bi­li­tas, no­bi­li­ta­tis f: der Adel ( engl.: noble)
cae­des, cae­dis f: der Mord (√ cae­de­re)
cri­men, cri­mi­nis n: das Ver­bre­chen, der Vor­wurf, die Be­schul­di­gung
Abstand ( engl.: crime; Fremd­wort Krimi, kri­mi­nell)
pra­e­da: die Beute
sus­pi­cio, sus­pi­cio­nis f: der Ver­dacht

1.b. Ad­jek­ti­ve

mirus: er­staun­lich
solus: al­lein, als ein­zi­ger

2. Ver­ben

con­sti­tue­re: schaf­fen, her­stel­len, fest­set­zen
de­fer­re, de­fe­ro, de­tu­li, de­la­tum: mel­den, hin­brin­gen
fieri, fio, fac­tum esse: wer­den, ent­ste­hen; auch: Pas­siv zu fa­ce­re
se iac­ta­re: sich brüs­ten mit, an­ge­ben mit
in­sta­re, insto, in­sti­ti: be­vor­ste­hen, hart zu­set­zen
malle, malo, ma­vult: lie­ber wol­len (√ magis velle)
tol­le­re, tollo, sus­tu­li, su­b­la­tum: auf­he­ben, ver­nich­ten
tra­de­re, trado, tra­di­di, tra­ditum: über­ge­ben (√ dare – aber tra­de­re
Abstand [Kons. Konj.] ge­hört zu einer an­de­ren Kon­ju­ga­ti­on als dare [a-Konj.]!)

3. Feste Ver­bin­dun­gen:

con­si­li­um cape­re: einen Plan fas­sen

4. Un­ver­än­der­li­che Wör­ter

cum: (als Sub­junk­ti­on): da, weil; (je nach Be­deu­tung): nach­dem, als; ob­wohl
Abstand ( Wach­s­ta­feln­gram­ma­tik:Über­sicht über die Ver­wen­dung des Wor­tes
Abstand 'cum' als Sub­junk­ti­on und Prä­po­si­ti­on (Am lin­ken Rand der Ta­bel­le sind die
Abstand Über­schrif­ten als Hy­per­links zu den je­wei­li­gen Ka­pi­teln der Gram­ma­tik
Abstand ge­stal­tet).
pra­e­ser­tim (cum): zumal (weil)
de­inde: dann, fer­ner (auch für Auf­zäh­lun­gen ver­wen­det, im Sinne von‘ zwei­tens‘: pri­mum, de­inde, postre­mo)
post­quam: nach­dem.
simul (=simul atque) (Sub­junk­ti­on): so­bald


Er­läu­te­rung: √: ety­mo­lo­gi­sche Wur­zel


Lern­vo­ka­beln § 21-28: Her­un­ter­la­den [pdf] [319 KB]