Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Text § 35-39 Ver­si­on B:

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

M7

Ver­si­on b: alle Ne­ben­sät­ze sind ein­ge­rückt

Ci­ce­ro un­ter­sucht, worum es in die­sem Pro­zess ei­gent­lich geht – was ist von dem Vor­wurf des Va­ter­mords zu hal­ten?

Text Vo­ka­belan­ga­ben und
Über­set­zungs­hil­fen.
Über­set­zung
Text7b_1 Vokabel7b_1  
Text7b_2 Vokabel7b_2  
Text7b_3    
Text7b_4 Vokabel7b_4  
Text7b_5 Vokabel7b_5  
Text7b_6 Vokabel7b_6  
Text7b_7 Vokabel7b_7  
Text7b_8 Vokabel7b_8  
Text7b_9 Vokabel7b_9  
Text7b_10 Vokabel7b_10  
Text7b_11 Vokabel7b_11  
Text7b_12 Vokabel7b_12  

Ci­ce­ro prüft in § 39, ob die Per­sön­lich­keit des Sex­tus Ro­sci­us jun., also des An­ge­klag­ten, wirk­lich von Ver­schwen­dungs­sucht ge­prägt ist, so dass er sich das Geld sei­nes Va­ters ge­wünscht hätte.

Text Vo­ka­belan­ga­ben und
Über­set­zungs­hil­fen.
Über­set­zung
Text7b_13 Vokabel7b_13  
Text7b_14 Vokabel7b_14  

Er­läu­te­run­gen

√ = (ety­mo­lo­gi­sche) Wur­zel
LV = Lern­vo­ka­bel; diese Vo­ka­bel ist auch in die Liste der Lern­vo­ka­beln auf­ge­nom­men, die in der Samm­lung der Ar­beits­ma­te­ria­li­en ent­hal­ten ist

In­ter­pre­ta­ti­ons­fra­gen

Ar­beit am Text: Wor­auf kam es Ci­ce­ro in sei­ner Rede für S. Ro­sci­us an?

  1. Suche aus den bis­her be­han­del­ten Tei­len der Rede, v.a. aus den §§ 36-37, alles her­aus, was über den Sach­ver­halt in­for­miert.

  2. Mit wel­chem Ar­gu­ment ver­sucht Ci­ce­ro in die­sem Ab­schnitt sei­ner Rede die Ar­gu­men­te der An­klä­ger zu ent­kräf­ten?

  3. Wel­che Be­wei­se führt er dafür an?

Text § 35-39, Ver­si­on B: Her­un­ter­la­den [pdf] [310 KB]