Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­ter­pre­ta­ti­ons­auf­ga­be zu § 119-20

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

M8 Die Frage der Skal­ven­fol­ter

1. Er­stel­le für jeden Ab­schnitt des Tex­tes eine Glie­de­rung in Stich­wor­ten.
Un­ter­schei­de dabei Be­haup­tun­gen und Be­grün­dun­gen .

2. Schrei­be eine kurze Zu­sam­men­fas­sung des Vor­wurfs, den Ci­ce­ro hier gegen seine Geg­ner er­hebt, und führe Be­le­ge aus dem Text an. Ver­su­che dabei her­aus­zu­fin­den, wieso Ci­ce­ro hier for­dert, dass die Skla­ven des Sex­tus Ro­sci­us jun. unter der Fol­ter ver­hört wer­den sol­len.

3. Ge­stal­ten­de Auf­ga­be. Schrei­be einen Dia­log zwi­schen zwei Skla­ven über die­sen Pro­zess. Einer der bei­den ist ein Skla­ve Ci­ce­ros und die­sem treu er­ge­ben, ein an­de­rer ist mit den Skla­ven des Sex­tus Ro­sci­us gut be­kannt. Die bei­den Skla­ven un­ter­hal­ten sich dar­über, was von Ci­ce­ros For­de­run­gen und Pro­zess­stra­te­gie zu hal­ten ist.

 

In­ter­pre­ta­ti­ons­auf­ga­be zu § 119-20: Her­un­ter­la­den [pdf] [98 KB]