Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­ter­pre­ta­ti­ons­fra­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ar­beit am Text: Wor­auf kam es Ci­ce­ro in sei­ner Rede für
S. Ro­sci­us Ame­ri­nus an?

  1. Suche aus den bis­her be­han­del­ten Tei­len der Rede alles her­aus, was über den Sach­ver­halt in­for­miert.

  2. Suche Text­stel­len her­aus, an denen er­kenn­bar wird, wie Ci­ce­ro seine Rolle als An­walt sieht.

  3. Suche aus allen Text­stel­len Pas­sa­gen her­aus, an denen die Werte er­kenn­bar sind, an denen sich Ci­ce­ro ori­en­tiert, oder die Ziele, die er ver­folgt.

  4. Mit wel­chen Ar­gu­men­ten ver­tei­digt Ci­ce­ro den S. Ro­sci­us?

  5. Wel­che po­li­ti­schen As­pek­te hat die­ser Rechts­fall? Un­ter­su­che die his­to­ri­schen Hin­ter­grün­de des Fal­les und gib dazu auch an, wel­che Quel­len du ver­wen­det hast. Du kannst z.B. diese In­ter­net­sei­te her­an­zie­hen: Ju­dith Ma­thes: Ci­ce­ro ver­tei­digt Sex­tus Ro­sci­us,
    http://​www.​jud​ithm​athe​s.​de/​rom/​frame_​rom.​html

  6. Lies die Zu­satz­tex­te aus der Ge­gen­wart, in denen du über die Rolle des Rechts­an­walts in­for­miert wirst. Fasse diese Texte so zu­sam­men, dass du zu jedem Text an­gibst, was je­weils vom An­walt er­war­tet wird und worin der je­wei­li­ge Autor die Rolle und die Auf­ga­be des An­walts sieht. Ver­su­che dafür aus den Quel­len­an­ga­ben her­aus­zu­fin­den, wer die Texte ver­fasst hat.

  7. Ver­glei­che nun die Stel­lung des An­walts im alten Rom und im Deutsch­land von heute.

 

In­ter­pre­ta­ti­ons­fra­gen: Her­un­ter­la­den [pdf] [19 KB]