Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­vo­ka­bu­lar § 5-6

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

M3 1. No­mi­na

1 a. Sub­stan­ti­ve

adu­le­scens, adu­le­scen­tis: der junge Mann
causa: der Ge­richts­fall / der Grund (in Satz 1 von § 5 fin­dest du ein Bei­spiel dafür, wie die­ses Wort in sei­nen bei­den Be­deu­tun­gen in einem ein­zi­gen Satz ver­wen­det wer­den kann).
pra­e­da: die Beute
pra­e­si­di­um: die Hilfe, die Un­ter­stüt­zung; auch: der Wach­pos­ten, die Schutz­trup­pe

1.b. Ad­jek­ti­ve:

amp­lus: weit, be­deu­tend
ne­fa­ri­us: gott­los, ver­bre­che­risch
po­tens: mäch­tig

2. Ver­ben

con­su­me­re, con­su­mo, con­sump­si, con­sump­tum: ver­brau­chen, ver­wen­den (Fremd­wort: Kon­sum)
con­su­e­sce­re, con­su­es­co, con­sue­vi, con­su­e­tum: sich ge­wöh­nen; im Per­fekt: etwas ge­wohnt sein ( zu tun)
dam­na­re: ver­ur­tei­len
de­fen­de­re, de­fen­do, de­fen­di, de­fen­sus. ver­tei­di­gen ( engl.: to de­fend)
de­se­re­re, de­se­ro, de­se­rui, de­ser­tum: ver­las­sen, im Stich las­sen (Fremd­wort: De­ser­teur)
im­pe­dire: hin­dern
ob­ti­ne­re, ob­ti­neo,ob­ti­nui, ob­ten­tum: in Be­sitz neh­men (√ te­ne­re)
pos­tu­la­re: for­dern

3. Un­ver­än­der­li­che Wör­ter

quo­ni­am: weil
quo­mi­nus = dass nicht
quem­ad­mo­dum: wie

 

Lern­vo­ka­bu­lar § 5-6: Her­un­ter­la­den [pdf] [309 KB]