Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Text § 8-9 mit Über­set­zung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

M4

Text Vo­ka­belan­ga­ben und
Über­set­zungs­hil­fen.
Die Lern­vo­ka­beln sind mit ‚LV‘
ge­kenn­zeich­net.
Über­set­zung
Qui ex ci­vi­ta­te in se­na­tum prop­ter di­gni­ta­tem, ex se­na­tu in hoc con­si­li­um delec­ti estis prop­ter se­ve­ri­ta­tem, ab his hoc pos­tu­la­re ho­mi­nes si­ca­ri­os atque gla­dia­to­res, non modo ut sup­p­li­cia vi­tent, ... verum etiam ut spo­liis ex hoc iu­di­cio or­na­ti auc­tique dis­ce­dant?
iu­di­ci­um: der Pro­zess Ihr seid aus der
Bür­ger­schaft wegen eurer Würde in den Senat ge­wählt und aus dem Senat in die­sen Ge­richts­hof wegen eurer Stren­ge ge­wählt wor­den – und von euch dür­fen Meu­chel­mör­der und Ver­bre­cher dies for­dern, nicht nur, dass sie ihren Stra­fen ... ent­ge­hen, son­dern auch, dass sie mit Beute be­la­den aus die­sem Pro­zess her­aus­ge­hen?
[9] His de rebus tan­tis tam­que atro­ci­bus neque satis me com­mo­de di­ce­re neque satis gra­vi­ter con­que­ri neque satis li­be­re vo­ci­fe­ra­ri posse in­tel­le­go.
Um die­sen Satz über­set­zen zu kön­nen, muss man
zu­erst das Prä­di­kat su­chen.

atrox: frucht­bar

con­que­ri = queri: kla­gen
vo­ci­fe­ra­ri ~ loqui
Ich sehe ein, dass ich über diese Dinge, die so un­ge­heu­er­lich und so schlimm sind, nicht ge­las­sen genug spre­chen, nicht wür­dig genug kla­gen und nicht frei genug reden kann.
Nam com­mo­di­ta­ti in­ge­ni­um, gra­vi­ta­ti aetas, li­ber­ta­ti tem­po­ra sunt im­pe­di­men­to. tem­po­ra: die Zeit­um­stän­de

li­ber­tas, li­ber­ta­tis f.: die Frei­heit (LV)

Denn der Ge­las­sen­heit steht mein Man­gel an Be­ga­bung, der Würde mein ge­rin­ges Alter und der Frei­heitste­hen die Zeit­um­stän­de im Wege.

Er­läu­te­run­gen:

LV = Lern­vo­ka­bel; diese Vo­ka­bel ist auch in die Liste der Lern­vo­ka­beln auf­ge­nom­men, die in der
Samm­lung der Ar­beits­ma­te­ria­li­en ent­hal­ten ist

In­ter­pre­ta­ti­ons­fra­gen:

1. Wer waren ei­gent­lich die Rich­ter? Aus die­sem Ab­schnitt kann man genau er­ken­nen, wie die Ge­richts­hö­fe, die sich mit Mord­fäl­len be­fass­ten, zu­sam­men­ge­setzt waren. Fasse dies in we­ni­gen Wor­ten zu­sam­men oder er­stel­le ein Schau­bild.

2. Im zwei­ten und drit­ten Satz gibt es Auf­zäh­lun­gen. Be­schrei­be, wie diese Auf­zäh­lun­gen ge­stal­tet sind. Du fin­dest die ent­spre­chen­den Be­grif­fe ent­we­der in dei­ner Gram­ma­tik oder hier im In­ter­net:
http://​www.​schu­le-​bw.​de/​un­ter­richt/​fae­cher/​la­tein/​ma­te­ri­al/​int​erpr​etat​ion

3. Im zwei­ten und drit­ten Satz geht es um die Frei­heit. Er­klä­re, was Ci­ce­ro hier­über die Frei­heit sagt und was die For­de­rung nach Frei­heit mit die­sem Pro­zess zu tun hat. Be­zie­he diese Ab­bil­dung einer Münze aus dem Jahr 54 v. Chr. mit ein, an der er­kenn­bar ist, wel­che hohe Be­deu­tung die Frei­heit in der Zeit der Re­pu­blik besaß. Re­cher­chie­re in der Schü­ler­bü­che­rei oder im In­ter­net, was es mit der Ver­trei­bung des Tar­qui­ni­us Su­per­bus auf sich hat, auf die das rech­te Münz­bild an­spielt. So kannst du die Be­deu­tung der Münze bes­ser ver­ste­hen.

Muenze: Brutus

Ab­bil­dung einer Münze aus dem Jahr 54 v. Chr., die im Auf­trag von M.​Iuni­us Bru­tus, dem spä­te­ren Cae­sar-Mör­der ge­prägt wurde. Das Bild links zeigt die Göt­tin der Frei­heit (Auf­schrift ‚li­ber­tas‘), die an­de­re Seite den Con­sul L.​Iuni­us Bru­tus, einen Vor­fahr des M.​Iuni­us Bru­tus, der den etrus­ki­schen König Tar­qui­ni­us Su­per­bus ver­trieb.

Quel­le: Clas­si­cal Nu­mis­ma­tic Group Inc., http://​www.​cng­co­ins.​com/ . Diese Auk­ti­ons­fir­ma er­laubt die Ver­wen­dung der Münz-Ab­bil­dun­gen
( http://​www.​cng­co­ins.​com/​Fre​quen​tly+Ask​ed+Que​stio​ns.​aspx#​b2 )

 

Text § 8-9 mit Über­set­zung: Her­un­ter­la­den [pdf] [352 KB]