Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

6. Dop­pel­stun­de: The­men­dif­fe­ren­zier­tes Text­ver­ste­hen von Gall.6,23-24

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Auch die zwei­te Dop­pel­stun­de zum Text­ver­ste­hen knüpft an die vor­aus­ge­hen­de Ana­ly­se- und In­ter­pre­ta­ti­ons­ar­beit an. Die Schü­ler haben nun die Wahl zwi­schen den The­men Öd­land­zo­nen, Stam­mes­ober­haupt, Raub­zü­ge und Gast­freund­schaft ei­ner­seits (Ka­pi­tel 23) und dem Ka­pi­tel zu den tek­to­sa­gi­schen Völ­kern an­de­rer­seits (Ka­pi­tel 24). Die Er­geb­nis­si­che­rung er­folgt wie­der mit­tels eines vom Leh­rer vor­struk­tu­rier­ten Ta­fel­an­schriebs.

 

Un­ter­richts­ein­heit: Her­un­ter­la­den [docx] [53 KB]