Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kon­troll­blatt zur Selbst­kon­trol­le

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

edu­ca­re er­zie­hen
pieta­te ex­cel­le­re
sich durch Pflicht­be­wusst­sein aus­zeich­nen
mor­tui sunt sie sind ge­stor­ben
cum ami­cis cen­a­re mit (den) Freun­den spei­sen
di­li­ge­re lie­ben
Ca­ro­lus li­be­ros in­sti­tu­en­dos cu­ra­vit. Karl sorg­te dafür, dass seine Kin­der un­ter­rich­tet wur­den.
Li­be­ri Ca­ro­li regis li­be­ra­li­bus ar­ti­bus ope­ram da­bant. Die Kin­der König Karls gaben sich Mühe mit den frei­en Küns­ten.
Ca­ro­lus et fi­li­os et fi­li­as ad ho­ne­sta­tem eru­di­ri ius­sit. Karl be­fahl, seine Söhne und Töch­ter zu einer eh­ren­haf­ten Hal­tung aus­zu­bil­den.
Ca­ro­lus enim ipse magna ho­ne­sta­te et in­si­gni pieta­te erat. Karl selbst war näm­lich von gro­ßer Eh­ren­haf­tig­keit und be­son­de­rem
Pflicht­be­wusst­sein. / Karl selbst war näm­lich sehr eh­ren­haft und be­son­ders pflicht­be­wusst.
Ca­ro­lus num­quam iter sine li­be­ris fecit. Karl reis­te nie­mals ohne seine Kin­der.
Ca­ro­lus se duos fi­li­os et unam fi­li­am ami­sis­se pa­ti­en­ter tulit. Karl er­trug ge­dul­dig, dass er zwei Söhne und eine Toch­ter ver­lo­ren
hatte.

 

Kon­troll­blatt zur Selbst­kon­trol­le: Her­un­ter­la­den [doc] [29 KB]

Kon­troll­blatt zur Selbst­kon­trol­le: Her­un­ter­la­den [pdf] [20 KB]