Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Klas­sen­ar­beit am Ende der Un­ter­richts­ein­heit

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

I. Über­set­ze fol­gen­den Text in mög­lichst gutes Deutsch! Achte be­son­ders auf die Wie­der­ga­be der nd-For­men und die An­ga­ben unter dem Text!

Karl der Große

Ca­ro­lus et bel­lis ge­ren­dis et li­ber­ta­te ec­cle­siae de­fen­den­da ma­gnum sibi ho­no­rem pa­ra­verat . Cum tan­tus in au­gen­do regno et su­bi­gen­dis ex­te­ris na­tio­ni­bus esset, tamen opera ad regni de­co­rem per­ti­nen­tia mul­tis locis in­choavit . Ma­gnum eum in tu­en­do et au­gen­do et or­nan­do regno fuis­se cons­tat.

Ca­ro­lus erat elo­quen­tia ex­cel­len­ti. In dis­cen­da gram­ma­ti­ca Pe­trum Pi­sa­num au­di­vit, in ce­te­ris di­sci­pli­nis Al­bi­num , virum doc­tis­si­mum, pra­ecep­to­rem ha­buit.

Re­li­gio­nem Chris­tia­nam sanc­tis­si­me et summa cum pieta­te co­luit. Ec­cle­si­am fre­quen­ta­bat cu­ra­bat­que, ut omnia, quae in ea ge­reb­an­tur, ma­xi­ma cum ho­ne­sta­te fie­rent.

An­ga­ben zu den im Text un­ter­stri­che­nen Wör­tern:

Zeile 1: ec­cle­sia, ae, f .: Kir­che
Zeile 1/2: sibi para­re : sich ver­schaf­fen
Zeile 2: ex­te­rus, a, um : fremd, aus­län­disch
Zeile 3: decor, oris, m. : Zier, Zier­de; per­ti­ne­re ad: sich be­zie­hen auf; in­cho­a­re : be­gin­nen, ein­lei­ten; tueri, tueor, tu­ta­tus sum : schüt­zen
Zeile 5: Pe­trus Pi­sa­nus : Pe­trus von Pisa (ein be­rühm­ter Gram­ma­ti­ker zur Zeit Karls d. Gro­ßen)
Zeile 6: Al­bi­nus : Albin (ein Ge­lehr­ter) pra­ecep­tor, oris, m. : Leh­rer
Zeile 7: sac­tus, a, um : fromm; fre­quen­ta­re : häu­fig be­su­chen

 

II. Der Text ist in drei Ab­schnit­te ge­glie­dert, Zeile 1-4, Zeile 5-6 und Zeile 7-8. Gib jedem der drei Ab­schnit­te eine Über­schrift und setze jeden Ab­schnitt in Be­zie­hung zu dei­nen Lek­türe­kennt­nis­sen aus der Karls­bio­gra­fie Ein­hards.

Viel Er­folg!

 

Klas­sen­ar­beit am Ende der Un­ter­richts­ein­heit: Her­un­ter­la­den [doc] [28 KB]