Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur­hin­wei­se

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Texte

  • Ein­hard
  • Vita Ka­ro­li Magni. Das Leben Karls des Gro­ßen, über­setzt und her­aus­ge­ge­ben von Eve­lyn Scha­ra­bon Fir­chow, Stutt­gart, 1995
  • Vita Ka­ro­li Magni, bearb. und hrsg. von Paul Klopsch und Ernst Wal­ter, Testi­mo­nia, Buch­ner, Bam­berg, o. J.
  • Vita Ka­ro­li Magni; ein­gel. und komm. von F. X. Herr­mann, Aschen­dorff, Pa­der­born, 2005
  • Maier, Fried­rich (Hrsg.). Pe­ga­sus. Ge­stal­ten Eu­ro­pas. Das la­tei­ni­sche Le­se­buch der Mit­tel­stu­fe, An­ti­ke und Ge­gen­wart, Buch­ner, Bam­berg, 2002, 152-161


Li­te­ra­tur

  • Bar­be­ro, Ales­san­dro: Karl der Große, Vater Eu­ro­pas, Stutt­gart 2007
  • Bas­tert, Bernd (Hrsg.):Karl der Große in den eu­ro­päi­schen Li­te­ra­tu­ren des Mit­tel­al­ters. Kon­struk­ti­on eines My­thos, Tü­bin­gen 2004
  • Be­cher, Mat­thi­as:Karl der Große, Mün­chen, 5. Aufl., 2007
  • Hä­ger­mann, Die­ter:Karl der Große. Herr­scher des Abend­lan­des, Ber­lin 2000
  • Hart­mann, Wil­fried:Karl der Große, Stutt­gart 2010
  • Scha­rer, Anton, Schei­bel­rei­ter, Georg (Hrsg.):His­to­rio­gra­phie im frü­hen Mit­tel­al­ter, Wien/Mün­chen 1994
  • Hotz, Mi­cha­el:La­tei­ni­sche Lek­tü­re in den Jahr­gangs­stu­fen 9 und 10 am acht­jäh­ri­gen Gym­na­si­um. Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen, Dia­log Schu­le und Wis­sen­schaft. Klas­si­sche Spra­chen und Li­te­ra­tu­ren 42, 2008, 11-20
  • Ni­ckel, Rai­ner: Die erste Lek­tü­re, AU 43, 2000, 4/5, 2-14
  • Par­nack, Gi­se­la:Ein­hard Vita Ka­ro­li Magni. Eine Lek­tü­re­ein­heit in Klas­se 11, AU 44, 2001, 6, 21-27


Links

 

Li­te­ra­tur­hin­wei­se: Her­un­ter­la­den [doc] [27 KB]