Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ta­bel­la­ri­sche Über­sicht

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Vor­ga­ben:
An­hand der L. 16 des Lehr­buchs Intra wer­den fol­gen­de Phä­no­me­ne ein­ge­führt:

For­men:

  • e-De­kli­na­ti­on [res, dies, per­ni­cies] > wäh­rend der Über­set­zung des Haupt­tex­tes, ohne Pro­ble­ma­ti­sie­rung
  • Im­per­fekt Aktiv, alle Kon­ju­ga­tio­nen, esse [und posse ] > in­duk­tiv, durch einen lehr­bu­ch­un­ab­hän­gi­gen Text
  • Per­fekt von ire (ohne wei­te­re Ein­füh­rung)

Funk­tio­nen:

  • re­sul­ta­ti­ves Per­fekt (in­duk­tiv mit dem Ein­füh­rungs- und dem Haupt­text)
  • Ak­ti­ons­ar­ten des Im­per­fekt (in­duk­tiv mit dem Haupt­text)
  • Un­ter­schei­dung der Funk­tio­nen von Per­fekt und Im­per­fekt (in­duk­tiv mit dem Ein­füh­rungs- und dem Haupt­text)
  Un­ter­richts­pha­se Me­di­um So­zi­al­form
1 In­duk­ti­ve Ein­füh­rung des Im­per­fekt lehr­bu­ch­un­ab­hän­gi­ger Text Grup­pen­ar­beit
2 Zwi­schen­pha­se: Wie­der­ho­lung des Tem­pus Prä­te­ritum im Deut­schen Übung: deut­scher Lü­cken­text EA / LSG
3 Er­ar­bei­tung 1: sta­ta­ri­sche Über­set­zung Haupt­text 1 L.16 (Z.1 - 17) LSG
4 Er­ar­bei­tung 2: ver­schie­de­ne For­men von Text­lek­tü­re Haupt­text 2 L.16 (Z.18 - 32) Grup­pen­ar­beit + Bin­nen­dif­fe­ren-zie­rung
5 Er­ar­bei­tung 3: Übun­gen Lehr­buch: Ü 3, 4, 5 EA / PA / LSG
6 In­ter­pre­ta­ti­on: Text­aus­wer­tung: Quid ad me? Text­puz­zle u.a. Grup­pen­ar­beit
7 Selbst­e­va­lua­ti­on, lehr­bu­ch­un­ab­hän­gi­ger Text, Übun­gen EA
8 Klas­sen­ar­beit lehr­bu­ch­un­ab­hän­gi­ger Text, Wort­schatz, Wer­te­qua­drat EA

 

Ta­bel­la­ri­sche Über­sicht: Her­un­ter­la­den [doc] [24 KB]