Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al zur Phase 2

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Zwi­schen­pha­se – Er­wei­te­rung der mut­ter­sprach­li­chen Kom­pe­tenz

Setze das an­ge­ge­be­ne Verb ins Prä­te­ritum:

Der Fuchs und die Trau­ben (nach Äsop)

Eine Maus und ein Spatz ............ (sit­zen) an einem Herbst­abend unter einem Wein­stock und ....................... (plau­dern) mit­ein­an­der. Auf ein­mal .........(zirpt) der Spatz sei­ner Freun­din zu: "Ver­steck dich, der Fuchs kommt", und ........ (fliegt) rasch hin­auf ins Laub. Der Fuchs ..................... (schleicht) sich an den Wein­stock heran, seine Bli­cke ............. (hän­gen) sehn­süch­tig an den di­cken, blau­en, über­rei­fen Trau­ben. Vor­sich­tig ............. (schaut) er nach allen Sei­ten. Dann ........... (stützt) er sich mit sei­nen Vor­der­pfo­ten gegen den Stamm, ............. (reckt) kräf­tig sei­nen Kör­per empor und ........... (ver­sucht) mit dem Maul ein paar Trau­ben zu er­wi­schen. Aber sie ........... (hän­gen) zu hoch. Etwas ver­är­gert ............ (will) er sein Glück noch ein­mal ver­su­chen. Dies­mal ............... (macht) er einen ge­wal­ti­gen Satz, doch er ........... (schnappt) wie­der nur ins Leere. Ein drit­tes Mal .............. (be­müht) er sich und ............. (springt) aus Lei­bes­kräf­ten. Vol­ler Gier ............ (greift) er nach den üp­pi­gen Trau­ben und ......... (streckt) sich so lange, bis er auf den Rü­cken ......... (fällt).
Der Spatz, der schwei­gend zu­ge­se­hen hatte, ....... (kann) sich nicht län­ger be­herr­schen und .................. (zwit­schert) be­lus­tigt: "Herr Fuchs, Ihr wollt zu hoch hin­aus!" Die Maus ........... (äugt) aus ihrem Ver­steck und ............. (piepst) vor­wit­zig: "Gib dir keine Mühe, die Trau­ben be­kommst du nie." Und wie ein Pfeil ............. (schießt) sie in ihr Loch zu­rück. Der Fuchs ........... (beißt) die Zähne zu­sam­men, .......... (rümpft) die Nase und .......... (meint) hoch­mü­tig: "Sie sind mir noch nicht reif genug, ich mag keine sau­ren Trau­ben." Mit er­ho­be­nem Haupt .............. (stol­ziert) er in den Wald zu­rück.

(Quel­le: http://​frei­le­sen.​de)

Ordne die ver­wen­de­ten Ver­ben nach star­ken und schwa­chen und bilde die ent­spre­chen­de Tem­pus­rei­he!

Bei­spiel:
stark: bei­ßen Pfeil biss Pfeil ge­bis­sen
schwach: plau­dern Pfeil plau­der­te Pfeil ge­plau­dert

Ma­te­ri­al zur Phase 2: Her­un­ter­la­den [doc] [22 KB]